Eigentlich wollte FBI-Sonderermittler Amos Decker nur Urlaub machen. Mit seiner Kollegin Alex Jamison fährt er deshalb nach Baronville, Pennsylvania. Die alte Industriestadt ist seit Jahrzehnten auf dem absteigenden Ast und von wachsender Drogensucht und damit einhergehender Kriminalität gepeinigt. Als Amos Decker eines Abends in einem leerstehenden Nachbarhaus flackerndes Licht bemerkt, wird er in eine mysteriöse Mordserie hineingezogen, die die ganze Stadt in Atem hält. Mit dem spannenden Buch setzt David Baldacci seine Buchserie rund um den Ermittler Amos Decker fort, der nach einem Sportunfall mit einem fotografischen Gedächtnis ausgestattet ist und so einen ganz besonderen Zugang zu den Beweismitteln hat.
Als im Nachbarhaus zwei seltsam zugerichtete Leichen auftauchen, unterbricht Amos Decker seinen Urlaub und bietet an, die örtliche Polizei bei den Ermittlungen zu unterstützen. Die ist zunächst gar nicht begeistert von der Einmischung des FBIs, sieht dann aber ein, dass die eigenen Ermittlungen und die örtliche Gerichtsmedizin es nicht mit der Erfahrung des Sonderermittlers aufnehmen können. Doch der Fall hat es in sich. Scheinbar ist die ganze Stadt nicht nur von Tabletten- und Drogensucht unterwandert, sondern lebt ist auch vom Hass auf den letzten Nachkommen der Gründer der Stadt getrieben. Das letzte Mitglied der Familie Baron lebt in einem verfallenen Herrenhaus oberhalb der Stadt und kann nur noch in der Erinnerung an längst verblasste Zeiten schwelgen.
Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Toten aus dem Nachbarhaus nicht die ersten Mordopfer in der Kleinstadt sind. Erst kurz zuvor wurden zwei andere Menschen ermordet in einer stillgelegten Autowerkstatt aufgefunden. Während Decker und Jamison auf Spurensuche gehen, geraten die beiden selbst in tödliche Gefahr. Bei der Suche nach Beweismitteln werden die beiden von einem Unbekannten eingeschlossen und fast verbrannt. Als auch noch die Ermittler der Anti-Drogen-Behörde Interesse an dem Fall entwickeln, wird es für die FBI-Agenten nicht leichter, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Das Buch (ISBN 978-3-45327234-7) ist zum Preis von 22 Euro im Heyne-Verlag erschienen.
(SMC)