Kenner loben unterschiedliche Aromen, schwärmen von dem unvergleichlichen Duft oder dem Abgang. Menschen beschäftigen sich mit Rebsorten, Weinbau und beziehen den Rebsaft aus ihren favorisierten Anbaugebieten. Bei Degustationen wird probiert, philosophiert und Geschmack entdeckt. Doch diejenigen, die sich mit dem Thema Wein nicht beschäftigt haben, können den Gesprächen bei Geschäftsessen oder im Freundeskreis nichts abgewinnen und schätzen den Wein vielleicht daher auch nicht so sehr. Wenn man zwar gerne Wein trinkt, doch nicht sachkundig über das Getränk informiert ist, wäre Grundwissen von Vorteil.
Der "Brockhaus Wein" ist ein fundiertes und aktuelles Nachschlagewerk, das das Wissen zum Thema Wein mit 3.800 Stichwörtern, 450 Abbildungen und 250 Infokästen gut darstellt. Auf 512 Seiten werden internationale Fachwörter entschlüsselt und mit den jeweiligen Lautschriftangaben zur Gesprächsanwendung zur Verfügung gestellt. Fragen wie "Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Rot- und Weißwein?" werden kompetent beantwortet. Das heißt nicht: Durch die Farbe. Stattdessen versteht man, wie nachzulesen, unter einem Weißen einen "Wein aus Rebsorten mit grünen, gelben oder auch rötlich gefärbten Beeren, der während der Weinbereitung keinen oder nur kurzen Kontakt mit den Schalen hat und deshalb nur wenig Farbstoffe extrahieren kann". Dagegen steht der Rotwein längere Zeit mit den Schalen von dunklen Trauben in Kontakt. Wussten Sie das?
Sind Sie bereits ein Weinliebhaber,- kenner und -sammler? Ihnen bietet der "Brockhaus Wein" weitere Angaben und vervollständigt vorhandenes Wissen in 12 ausführlichen Sonderartikeln und durch anschauliche Grafiken. Ein Sprichwort besagt: "Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken." Dem wird zukünftig der Brockhaus Wein vorbeugen. Als Erstauflage ist er für 34,95 € (Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG) erhältlich. (SMC)
Der "Brockhaus Wein" ist ein fundiertes und aktuelles Nachschlagewerk, das das Wissen zum Thema Wein mit 3.800 Stichwörtern, 450 Abbildungen und 250 Infokästen gut darstellt. Auf 512 Seiten werden internationale Fachwörter entschlüsselt und mit den jeweiligen Lautschriftangaben zur Gesprächsanwendung zur Verfügung gestellt. Fragen wie "Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Rot- und Weißwein?" werden kompetent beantwortet. Das heißt nicht: Durch die Farbe. Stattdessen versteht man, wie nachzulesen, unter einem Weißen einen "Wein aus Rebsorten mit grünen, gelben oder auch rötlich gefärbten Beeren, der während der Weinbereitung keinen oder nur kurzen Kontakt mit den Schalen hat und deshalb nur wenig Farbstoffe extrahieren kann". Dagegen steht der Rotwein längere Zeit mit den Schalen von dunklen Trauben in Kontakt. Wussten Sie das?
Sind Sie bereits ein Weinliebhaber,- kenner und -sammler? Ihnen bietet der "Brockhaus Wein" weitere Angaben und vervollständigt vorhandenes Wissen in 12 ausführlichen Sonderartikeln und durch anschauliche Grafiken. Ein Sprichwort besagt: "Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken." Dem wird zukünftig der Brockhaus Wein vorbeugen. Als Erstauflage ist er für 34,95 € (Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG) erhältlich. (SMC)