29. M&a. 2023

Bücher

Industrie hat ihre ganz eigene Ästhetik. Das gilt nicht nur für die gigantischen Anlagen der Kohle- und Stahlindustrie, die an vielen Orten nach ihrer aktiven Zeit zu Industriekultur geworden sind, sondern auch für andere Branchen wie die Salinen in Bad Reichenhall oder Speicherstadt in Hamburg. Fotograf Günther Bayerl und seine Co-Autoren haben das industrielle Erbe unseres Landes mit der Kamera dokumentiert. Eine Auswahl seiner Bilder ist nun als Bildband bei Frederking & Thaler erschienen.

Das Buch zeigt sowohl Aufnahmen aus bekannten Orten wie dem Landschaftspark Duisburg-Nord, einem stillgelegten Stahlwerk, oder der Villa Hügel als auch weniger bekannte Plätze wie Schneeberg im Erzgebirge. Man sieht den Bildern an, dass der Fotograf sich viel Zeit genommen hat, um alles aus der interessantesten Perspektive und im richtigen Licht abzubilden. Die Themen und Motive des Buches sind relativ weit gefasst. Neben der Montan- und Schwerindustrie finden auch „Exoten“ wie eine Zigarettenfabrik oder eine Keks-Fabrik ihren Platz in dem Bildband. Das zeigt, dass die sehenswerten Motive nicht nur der Funktionalität geschuldet sind, sondern manchmal auch dem Sinn der damaligen Industriellen für Architektur und das Besondere. In der gedruckten Version kostet das Buch (ISBN 978-3-95416-329-8) 49,99 Euro.

(SMC)