Kurz nach bestandenem Abitur stößt Jonas auf eine interessante App. Diese verspricht ihm anhand seiner Social Media-Profile die Zukunft vorherzusagen. Das Ergebnis schockiert den Abiturienten. Ihm steht ein durchschnittliches Leben bevor – mit Kindern, Scheidung und all den Dingen, die er in der eigenen Familie immer verabscheut hat. Doch muss man das Ergebnis so akzeptieren? Jonas will etwas ändern und die App so zu einer Neuberechnung seiner Zukunft zwingen. Deshalb macht er sich mit leichtem Gepäck auf zu einer unvorhersehbaren Reise.
An einer Autobahnraststätte stößt Jonas auf Sun und ihre Freundinnen. Die jungen Frauen sind auf dem Weg zu einer exklusiven Party – und entscheiden sich kurzerhand Jonas mitzunehmen. Als Frau verkleidet soll er für die drei Eintrittskarte zu dem Event sein. Alkohol, Musik und Drogen beginnen ihre Wirkung zu tun und machen den Abend unvorhersehbar – für Jonas und die App. So schließt Jonas nicht nur dutzendweise neue Freundschaften, sondern beobachtet auch genau, wie die App die einzelnen Kontakte und ihre Auswirkungen auf sein Leben einschätzt. Die meisten sind grün. Wenige sind gelb. Und nur ganz wenige wie Sun, die Jonas äußerst reserviert begegnet, sind rot. Deshalb sucht Jonas den Kontakt zu ihr, um die Bewertung in der App zu ändern.
Doch wohin führt es, wenn Scheidungskind Jonas ganz untypische Dinge tut? Kann er die eigene Zukunft neu definieren? Und wird die App dies berücksichtigen oder ist alles was Jonas tun kann im ursprünglichen Ergebnis schon eingerechnet? Das unterhaltsame und zum Teil tiefsinnige Buch von Tobias Elsässer (ISBN 978-3-4462-6803-6) ist zum Preis von 16,00 Euro im Hanser-Verlag erschienen.
(SMC)