Für Männer scheint Erfolg im Arbeitsleben viel leichter zu sein als für Frauen. Wer sich als Frau genauso verhält wie es bei einem Mann respektiert würde, muss oft mit negativen Reaktionen leben. Möchte man diese auf der anderen Seite um jeden Preis vermeiden, bleibt auch der berufliche Erfolg aus. Comedian Sarah Cooper hat nun einen unterhaltsamen (Nicht-)Ratgeber veröffentlicht, der an manchen Stellen zum Schmunzeln bringt, an anderen aber auch nachdenklich macht und Verhaltensmuster entlarvt, die garantiert nicht ok oder empfehlenswert sind.
Schon beim Bewerbungsgespräch kann es passieren, dass Frauen und Männer unterschiedlich wahrgenommen werden. Nach Ansicht der Autorin gibt es weder die richtige Kleidung, noch das richtige Lächeln und schon gar nicht die richtigen Worte. Und auch die richtige Stimmlage zu finden, ist gar nicht so einfach. Die beste Lösung, so Sarah Cooper, scheint zu sein, sich als Frau einen Schnurrbart ins Gesicht zu kleben. Zur Sicherheit sind in ihrem Buch gleich drei davon abgedruckt, die man ausschneiden und in passenden Situationen anwenden kann.
Das Buch trieft vor Ironie und weckt bei manchen Leserinnen sicher auch Erinnerungen an eigene negative Erfahrungen. Verdienstabzeichen für Männer für vermeintlich selbstverständliches Verhalten machen deutlich, dass dieses bis heute nicht überall an der Tagesordnung ist. Und das Kapital über den richtigen Umgang mit Belästigung ist so bitter-böse-ironisch, das zart besaitete Leserinnen es besser überblättern. Und auch wenn die Tipps nicht wirklich brauchbar sind, sondern nur auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen, ist das Buch einen Blick wert – sogar für Männer. Denn manches unangemessene Verhalten lässt sich unter dem Deckmantel des Humors klarer erkennen und künftig abstellen. Erschienen ist das Buch (ISBN 978-3-9482-3017-3) zum Preis von 24 Euro im Mentor-Verlag.
(SMC)