30. Mai. 2023

Bücher

Als ein Mitarbeiter des österreichischen Finanzministeriums auf einer Dienstreise nach Malta spurlos verschwindet, ist die österreichische Polizei zunächst ratlos. Der einzige Hinweis ist eine Notiz „Malik“ auf einem Stück Papier. Doch auch wenn die Ermittlungen zunächst aussichtslos erscheinen, wollen Michael Lenhart und Sabine Preiss versuchen Licht und die Dunkelheit zu bringen. Dabei kommen sie auf die Spur eines internationalen Syndikats, das seine Geschäfte längst nicht mehr nur mit Drogen macht, sondern vor allem mit Steuerbetrug, Subventionsbetrug und betrügerischen Geschäften.

Auch innerhalb der organisierten Kriminalität wird mit harten Bandagen gekämpft. Während der Patriarch der Familie Malik immer noch glaubt, das Heft in der Hand zu halten, arbeiten seine in London und Brüssel lebenden Söhne längst daran, die Nachfolge anzutreten. Und auch der Rechtsanwalt der Familie, der seit vielen Jahrzehnten ein Geflecht an Firmen zur Tarnung der Finanzflüsse aufgebaut hat, spielt sein eigenes Spiel. Er fühlt sich mit seinem Wissen und den langen Jahren der Zusammenarbeit sicher und zieht mit seiner offen gezeigten Unzufriedenheit und seiner Gier nach einem größeren Teil vom Kuchen nicht nur den Zorn des alten Malik auf sich.

Bei den Ermittlungen auf Malta, im vermeintlich beschaulichen Wien und an anderen Orten kommen die Ermittler den Kriminellen langsam auf die Spur. Doch wird es gelingen, die Strukturen der kriminellen Vereinigung nicht nur nachzuvollziehen, sondern diese auch gerichtsfest zu dokumentieren? Mit aller Raffinesse müssen Lenhart und Preiss an die Sache herangehen. Während der Ermittlung löschen weitere Morde wichtige Spuren aus und bringen mögliche Zeugen zum Schweigen. Erschienen ist das Taschenbuch (ISBN 978-3-7109-0096-9) zum Preis von 18 Euro im Benevento-Verlag.    

(SMC)