30. Mai. 2023

Bücher

Mit dem Untergang der Titanic am 15. April 1912 sank das größte Schiff seiner Zeit. Das Buch „Mythos Titanic“ hat Bilder und Informationen über das Schiff, seine erste und letzte Reise, den Unfall und die Jahrzehnte in den Tiefen des Ozeans zusammengestellt und gibt den Lesern so eine neue Perspektive auf das legendäre Schiff. Das Buch erzählt nicht nur von den Hintergründen, die zum Bau des Schiffes geführt haben, sondern beleuchtet auch bisher unbekannte Details. So erfahren die Leser, dass ein Team der Werft mit an Bord war, um eventuell auftretende Mängel noch während der Fahrt zu beheben. Auch interessant ist der Einblick in die verschiedenen Kategorien der Tickets, die Verpflegung an Bord und die Vorstellung einiger der Passagiere.

In der Unglücksnacht war das Schiff mit voller Geschwindigkeit unterwegs. Obwohl der Kapitän vor Eisbergen gewarnt war, verließ man sich auf die Nachrichten vom Ausguck. Doch durch die in jener Nacht spiegelglatte See wurde der Eisberg viel zu spät entdeckt und riss das Schiff an der Seite auf. Durch diese Art der Kollision wurden die Sicherheitsmaßnahmen ausgehebelt und das vermeintlich unsinkbare Schiff begann zu sinken. Da zur damaligen Zeit nur eine kleine Zahl Rettungsboote vorgeschrieben war, gab es in diesen keinen Platz für alle Passagiere. Hinzu kam, dass einige der Boote nicht vollbesetzt ablegten. Für die meisten der verbliebenen Passagiere bedeutete das den sicheren Tod – im eiskalten Wasser oder im sinkenden Schiff.

Gefunden wurde das Wrack erst Jahrzehnte später. Und obwohl es in großer Tiefe liegt, weckte der Mythos Titanic nicht nur das Interesse von Forschern, sondern auch von Bergungsexpeditionen, die im Trümmerfeld um das Schiff und auch im Wrack selbst nach interessanten Dingen suchten und diese an die Oberfläche zurückbrachten. Doch darf man ein Wrack, das auch Friedhof ist, auf diese Art nutzen? Dass es dazu ganz unterschiedliche Standpunkte gibt, stellt das Buch ebenfalls dar. Berichte von wissenschaftlichen Erkundungen, Fotos vom heutigen Zustand der Titanic und Nahaufnahmen von ausgewählten Gegenständen in der Tiefe des Meeres runden das Buch ab. Erschienen ist das Buch im National Geographic Verlag.

(SMC)