Yeshe Wolfsen entdeckte das gerollte Trend-Eis bei einem Thailand-Urlaub mit seiner Freundin. Fasziniert vom Geschmack und der Nachfrage nach dem gerollten und mit den unterschiedlichsten Zutaten verfeinerten Eis, brachte er die Geschäftsidee mit nach Hamburg. Gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen Keywan Niederstraßer entstand die Idee, das cremige gerollte Eis auch in Deutschland anzubieten. Dazu richteten die beiden Eismänner einen Foodtruck speziell für Rolled Ice ein und machten sich auf die Suche nach einem ersten Standplatz. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten gelang schon vor dem Ende der ersten Saison der Durchbruch. Nun präsentieren die beiden Eis-Unternehmer ausgewählte Rezepte in Buchform für alle, die auch zu Hause Eis Rolls machen wollen.
Die technischen Voraussetzungen dafür sind relativ einfach. Am aufwändigsten ist eine Eis-Teppanyaki-Platte. Für den Hausgebrauch wird diese in der Regel im Gefrierschrank abgekühlt. Dazu braucht es nur Spatel, eine Zange und bei Bedarf Messbecher und Spritzflaschen. Dann kann es losgehen. Man wählt die Zutaten, übergießt diese mit der Eismischung und zerhackt dann alles in kleine Stückchen. Schließlich wird die Masse als dünne Schicht auf der Platte ausgerollt und nach dem Anfrieren zusammengeschoben. Nach einigen Versuchen erwischt man den richtigen Zeitpunkt und kann so die schmackhaften Eisrollen in ansehnlicher Form aufrollen. Wer mag, kann die Rollen mit Toppings wie Frucht- oder Vaniellesauce bzw mit Karamell garnieren. Natürlich enthält das Buch auch Rezepte für den Eismix, vom dem vier Varianten vorgeschlagen werden und Anregungen für Zutaten. Dabei geht es jeweils um eine kreative Mischung aus Zutaten für das Eis und ein passendes Topping. Optional kann man die Rollen natürlich auch noch schön dekorieren.
Die Rezepte reichen von Klassikern wie Banane-Schoko über Spezialitäten wie den „Hamburger Jung“ mit Franzbrötchen und Zimt bis hin zu speziellen Varianten wie „Hello India“ mit Ingwer, Kurkuma und Muskatnuss. Die Rezepte im Buch sind jeweils für eine Portion aus fünf Ice Cream Rolls ausgelegt und lassen sich leicht hochrechnen. Um passende Rezepte zu finden braucht man etwas Zeit, da auf ein Inhaltsverzeichnis verzichtet wurde. Das mit zahlreichen Fotografieren gelungen gestaltete Buch (ISBN 978-3-9596-1493-1) ist zum Preis von 12,99 Euro im Christian-Verlag erschienen.
(SMC)