01. Jun. 2023

Bücher

Das Schreiben und damit das Beschreiben seiner unverstellten Eindrücke, Erinnerungen, Gedanken und Gefühle sind seit langem der Lebensinhalt des ehemaligen Priesters. Im Nachwort seines Buches „Suchend bleibe ich ein Leben lang“ beschreibt er, wie dieses Buch, in dem er 150 Meditationen vorstellt, entstanden ist.

Pierre Stutz erinnerte sich zunächst mit einem gewissen Widerstreben an die 150 Psalmen, war aber in der Zeit bevor er das Projekt begann, immer mehr bereit, sich an jeweils einem Tag mit einem der Psalmen zu befassen. Intensiv berührende Meditationstexte sind dadurch entstanden, die er auch im Nachhinein nicht mehr änderte, weil er empfindet, dass ihm die Worte geschenkt wurden. Gespräche mit Gott, dem liebend göttlichen Du, sind sein Gebet, aufgeschrieben von ihm, einem kritischen, der Moderne aufgeschlossenen Christen, der bei allen eigenen Problemen immer wieder eintaucht in den göttlichen Segen.

Durch die 150 kurzen Meditationen, auf deren Kraft er vertraut, gibt der Autor den Leserinnen und Lesern wertvolle Gedankenanstöße mit, wie sie sich für eine menschlichere Welt einsetzen können und dabei selbst innere Ruhe finden. Wer der Kraft der Meditation vertraut oder schon seit längerem mit der Meditation beginnen will, findet in dem Mut machenden, handlichen Buch - mit Leseband für die 192 Seiten - inspirierende Worte sowohl im Alltag als auch in schweren Zeiten. Die Illustrationen zu dem im Patmos Verlag zum Preis von 20,00 Euro erschienenen Hardcover (ISBN 978-3-8436-1357-6) gestaltete die Künstlerin Katharina Lückmann.

(SMC)