30. Mai. 2023

Bücher

Mit ihrem bei der Amtseinführung des amerikanischen Präsidenten Joe Biden vorgetragenen Gedicht wurde Amanda Gorman einem internationalen Publikum bekannt. Ihre Worte wurden von vielen Menschen als Zeichen von Aufbruch, Hoffnung und Gerechtigkeit verstanden. Selbst Michelle Obama war beeindruckt. Sie kommentierte das Gedicht mit den Worten: „Die Kraft, die von Amanda Gormans Worten ausgeht, ist einfach umwerfend.“ Doch war hat die Lyrikerin und Aktivistin am 20. Januar 2021 genau gesagt? Das zeigt das zweisprachige Buch „The Hill we climb“, in dem das Gedicht im Original und in einer gelungenen deutschen Übersetzung abgedruckt ist. Hinzu kommen Anmerkungen der Übersetzer, die helfen besondere Begrifflichkeiten aus dem englischen und vor dem Hintergrund der amerikanischen Geschichte einzuordnen.

Einen Moment von Strahlkraft nennt Oprah Winfrey das Gedicht in ihrem Vorwort. Das Gesicht selbst muss man einfach wirken lassen. Mit geschickt gewählten Worten nimmt Amanda Gorman die Zuhörer mit geschickt gestellten Fragen und einem optimistischen Blick in die Zukunft mit auf den Weg in die Zukunft. In ihren Augen ist die amerikanische Nation nicht zerbrochen, sondern nur unvollendet. Die deutsche Übersetzung hat es bei einem Text dieser Stärke und Emotionalität nicht leicht – und hat doch gute Arbeit gemacht. Statt Wort für Wort an der Vorlage zu kleben hat man inhaltlich passende Worte gesucht und gefunden. Das macht das Gedicht in beiden Sprachen lesenswert. Erschienen ist das Buch (ISBN 978-3-4550-1178-4) zum Preis von 10,00 Euro im Hoffmann & Campe-Verlag.

(SMC)