Das fast 700 Seiten dicke Buch setzt bei dem Gedanken an, dass kein Unternehmen ohne den Vertrieb existieren kann. Darauf aufbauend stellt es sich der Frage, wie man Kunden nicht nur finden, sondern auch gewinnen und binden kann. Damit geht es über den Ansatz vieler anderer Autoren hinaus.
Einen besonderen Schwerpunkt legt der Autor auf die Beschreibung und Vorstellung von Softwarelösungen, mit denen man das Kundenmanagement betreiben kann. Dazu führt er Praxisbeispiele von mehr als 30 führenden Softwareherstellern an. Diese geben einen guten Überblick, was mit Hilfe von Software möglich ist, ersetzen aber nicht die Qualifikation und das Engagement der einzelnen Vertriebsmitarbeiter.
Das Buch beschäftigt sich ausführlich mit theoretischen Grundlagen und eignet sich deshalb sehr gut für Studierende, die sich auf eine entsprechende Prüfung vorbereiten. Wer bereits über umfangreiche Praxiserfahrung verfügt, kann sich mit dem Buch auf den neusten Stand bringen und Anregungen für den sinnvollen Einsatz von Software finden.
(SMC)
Einen besonderen Schwerpunkt legt der Autor auf die Beschreibung und Vorstellung von Softwarelösungen, mit denen man das Kundenmanagement betreiben kann. Dazu führt er Praxisbeispiele von mehr als 30 führenden Softwareherstellern an. Diese geben einen guten Überblick, was mit Hilfe von Software möglich ist, ersetzen aber nicht die Qualifikation und das Engagement der einzelnen Vertriebsmitarbeiter.
Das Buch beschäftigt sich ausführlich mit theoretischen Grundlagen und eignet sich deshalb sehr gut für Studierende, die sich auf eine entsprechende Prüfung vorbereiten. Wer bereits über umfangreiche Praxiserfahrung verfügt, kann sich mit dem Buch auf den neusten Stand bringen und Anregungen für den sinnvollen Einsatz von Software finden.
(SMC)