25. Apr. 2025

Bücher

Vom tibetanischen Hochland bis zum Delta im Süden von Vietnam erstreckt sich der Mekong über mehr als 5.000 km. Autor Jochen Voigt war 80 Tage lang vom goldenen Dreieck aus auf dem Fluss unterwegs und hat für seinen Reisebildband recherchiert. Der Bildband zeigt nicht nur schöne Motive, sondern informiert auch in emotionalen und informativen Texten über die Erlebnisse des Autors. Infokästen helfen interessante Hotels, Agenturen und Schiffe wiederzufinden, die der Autor bei seiner Reise kennengelernt hat. Wer mag, kann die abwechslungsreiche und abenteuerliche Tour also nicht nur nachlesen, sondern auch nachreisen.

Die Reise beginnt mit einem komfortablen Flusskreuzfahrtschiff. Im Grenzgebiet zwischen Thailand, Laos und Myanmar geht Jochen Voigt an Bord der Mekong Sun. Auf dem Schiff aber vor allem an den Ufern erlebt er asiatische Gastfreundschaft und Kultur. So ist er beim Almosengang der Mönche dabei, besucht ein Elefantenhospiz und erlebt ein traditionelles Bootsrennen. Von Vientiane aus geht es weiter mit einem Speedboot. Wo selbst der Guide einen Sturzhelm trägt rast das kleine Boot über den riesigen Fluss. Treibende Baumstämme sind nur eine der Herausforderungen für den Kapitän. Eindrucksvolle Bilder sind bei den Krabbenfischern an der Grenze zwischen Laos und Kambodscha entstanden. Die Männer müssen in felsigen Flussabschnitten über Drahtseile balancieren, um ihre Fangkörbe aushängen und leeren zu können.

Kambodscha ist ein ungewöhnliches Land. Es hat eine reiche Geschichte und eine lebendige Gegenwart. Zu der gehören nicht nur die touristischen Ausflüge zu den Flussdelphinen, sondern auch ein Frauenzentrum, in dem Seide gesponnen wird und die Einhundert-Säulen-Pagode. Ein eigenes Kapitel hat der Autor der Hauptstadt Phnom Penh gewidmet. In der gibt es nicht nur Paläste und luxuriöse Hotels, sondern auch Gedenkstätten zur Schreckensherrschaft der Roten Khmer. Dazu gehört eine als Foltergefängnis genutzte Schule und vor der Stadt eines der Killing Fields mit seinen Massengräbern. Einige Seiten lernen die Leser die Stadt Siem Reap und die Tempel von Angkor kennen. Eindrucksvolle Bilder begeistern auch Leser, die selbst schon in Angkor Wat zu Gast waren. Schließlich geht es auf den See Tonle Sep, der ein Überlauf für den Mekong ist und je nach Jahreszeit ein Vielfaches größer wird. Auch dort hat der Autor Einheimische – vom Guide über Mönche bis hin zu normalen Familien – getroffen. Das Buch (ISBN 978-3-7654-4940-6), das im Bruckmann-Verlag erschienen ist, weckt Lust auf eine Reise in die Region.

(SMC)