04. Okt. 2023

Digitales

Amazfit GTR3 PRO Smartwatch – Der erste Eindruck

Mit nur 32 Gramm ist das Premium-Modell „Pro“ ein Leichtgewicht, das man gut am Arm tragen kann. Die Smartwatch im klassisch eleganten Design ist aus einer Flugzeug-Aluminium-Legierung hergestellt. Das 1,45 Zoll Display ist nur von einem schmalen Rand eingefasst und bietet eine Auflösung von 480 x 480 Pixeln. Das Ultra-HD-AMOLED-Display ist auch bei Sonnenschein gut sichtbar – was sich gerade im Frühling und Sommer bemerkbar macht. Wer mag, kann sich bei dieser Smartwatch eines von 150 digitalen Zifferblättern aussuchen und diese auf diese Weise individualisieren und an den eigenen Stil anpassen. Vorteilhaft ist auch das antibakterielle Armband. Bedient wird die Smartwatch über den Touch-Screen – oder per Sprachsteuerung.

Amazfit GTR3 PRO Smartwatch – Was drinsteckt

Wearables von Amazfit wie die GTR3 Pro sind mit dem extra für diese entwickelten Betriebssystem Zepp ausgestattet. Das Gerät ist kompatibel mit iPhones und Android-Smartphones. Die auf dem Gerät installierten Apps  bieten im Alltag eine Fülle von Anwendungen. So kann man die eigenen Gesundheits- und Fitnessziele festlegen und verfolgen. Das Gesundheits-Tracking profitiert dabei von der stets am Körper getragenen Uhr, die man anders als ein Smartphone seltener zur Seite legt. Wer mag, kann die Smartwatch auch mit Blutooth-Kopfhörern verbinden und hat dann 2,3 GB Speicher für Musik. Das reicht für viele Stunden und Tage sportliche Betätigung – oder lange Wege zur Arbeit. Da die Uhr wasserdicht ist, kann man sie auch mit ins Schwimmbad nehmen und so ununterbrochen die eigenen Werte im Blick behalten.

Amazfit GTR3 PRO Smartwatch – Das Resümee

Die GTR3 PRO ist ein alltagstauglicher Begleiter für alle, die es gerne digital mögen. Natürlich muss man den Akku der Smartwatch gelegentlich aufladen, doch ansonsten eignet sich die Uhr zum Dauereinsatz. So hat man nicht nur die Uhrzeit im Blick, sondern auch einen besseren Überblick über die eigene Gesundheit. Gerade in Verbindung mit einem aktuellen Handy kann man die Smartwatch besonders gut nutzen und über das Display am Handgelenk erreichbar sein. Die Steuerung über den Alexa Sprachassistent eignet sich zum Beispiel unterwegs, während man auch mit der klassischen Navigationskrone durch Apps und Menüs navigieren kann.

(SMC)