21. Jun. 2025

Digitales

Es muss nicht immer das neuste Handy sein – aber nach ein paar Jahren funktionieren aktuelle Apps nicht mehr auf in die Jahre gekommenen Geräten. Wer mit dem Smartphone trotzdem alle Herausforderungen des Alltags bewältigen möchte und zum Beispiel für Onlinebanking und andere Aktivitäten auf Speicherplatz und aktuelle Hardware angewiesen ist, kommt daher um einen Neukauf nach mehreren Jahren nicht herum. Anders als Kunden, die immer das neuste iPhone besitzen möchten, sprechen die Geräte des asiatischen Herstellers Poco Kunden an, die für relativ kleines Geld eine solide Leistung erwarten – und oft weniger intuitiv mit den zahllosen Möglichkeiten eines solchen Geräts umgehen. Genau an diese Zielgruppe richtet sich „Das Praxisbuch Xiaomi Poco X3 Pro“ von Rainer Gievers, das in digital aber auch in gedruckter Form erschienen ist.

Wer das Praxisbuch im DIN A4-Format mit 348 Seiten Umfang zum ersten Mal in der Hand hält, bekommt einen guten ersten Eindruck, wie vielfältig die Möglichkeiten eines aktuellen Smartphones sind. Doch durch die übersichtliche Struktur und Gliederung kann man sich auf die individuell interessanten Informationen zur Bedienung des Geräts und zu angrenzenden Themen konzentrieren. Mit dem Stichwortverzeichnis ist es jederzeit schnell möglich, etwas zum gerade gesuchten Thema zu finden. So gibt es nicht nur Tipps zu den ersten Schritten nach dem erstmaligen Einschalten des Geräts, sondern auch zu vielen weiteren Funktionen des Geräts sowie zu besonders interessanten Apps. Da in der dem Gerät selbst beiliegenden Kurzanleitung zu diesen Themen kaum Informationen enthalten sind, ist das Buch von Rainer Gievers eine gute Sache, um das neu gekaufte Smartphone auch sinnvoll nutzen zu können. Es ist, versehen mit zahlreichen Screenshots und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ein gutes Mittel auch für wenig versierte Nutzer, um sich schnell mit den wichtigsten Themen vertraut zu machen.

Bewusst greift der Autor auch Basics wie das Ein- und Ausschalten des Geräts oder die Durchführung eines Anrufs auf. Es geht aber auch um ausgefeiltere Themen wie die Verlängerung der Akkulaufzeit oder den Umgang mit der Speicherfunktion von Google-Fotos. Das Buch (ISBN 978-3-9646-9146-0) ist zum Preis von 19,50 Euro bei Gicom Verlag erschienen. Wer das gedruckte Buch kauft bekommt zusätzlich auch den Zugriff auf das Ebook, sodass man die Tipps und Tricks zum Poco X3 Pro sogar auf dem Handy speichern und bei Bedarf jederzeit sichten kann.

(SMC)