Barrierefreies Webdesign
Die Umsetzung der seit 2002 geltenden Richtlinien für die barrierefreie Gestaltung von Webauftritten und grafischen Programmoberflächen wird immer wichtiger. Denn von der Barrierefreiheit profitieren nicht nur Behinderte, sondern auch viele andere, an die man zunächst gar nicht denkt. So wird der durchschnittliche Internetnutzer immer älter, was mit sinkenden Sehfähigkeiten verbunden ist. Statistiken zeigen, dass die Investition in Internetseiten und Software, die von möglichst vielen Menschen genutzt werden können, gut angelegt ist. Das Praxishandbuch von Jan E. Hellbusch informiert kompakt und verständlich, was Barrierefreiheit bedeutet und zeigt, wie man diese – teils mit einfachen Mitteln – erreichen kann.