04. Okt. 2023

Digitales

Wer viel Geld in ein neues Smartphone investiert, sollte sich auch Gedanken machen, wie er dieses schützen kann. Im Alltag verkratzen nicht nur hervorstehende Kameralinsen wie beim aktuellen iphone. Schnell ist das Smartphone auch zu Boden gefallen und das Display gebrochen. Wer möglichst lange Freude an seinem Gerät haben möchte, sollte sich daher nach einer Schutzhülle umschauen, die die Chance, dass das Gerät einen versehentlichen Sturz übersteht, zumindest deutlich erhöht. Diesen Schutz verspricht zum Beispiel das Unternehmen Itskins. Es bietet neuerdings auch Smartphone-Schutz aus pflanzlichen Rohstoffen an – und setzt so der Flut an Plastik etwas entgegen.

570 Tage Forschung und 1.300 Falltests waren erforderlich, bis die Hüllen allen Ansprüchen des Herstellers genügten. Verkauft wird die Hülle für das iphone 13 zum Beispiel in der Variante „Clear“. Diese umfasst in erster Linie die Ränder des Geräts, was bei vielen Stürzen einen guten Schutz bietet. Die Rückseite ist von einer dünnen Schicht geschützt, ein kleiner Wulst um das Kameramodul sorgt dafür, dass man das Gerät unbesorgt auf den Tisch legen kann. Das Display ist bei dieser Variante unbedeckt, sodass Optik und Haptik gleich bleiben. Das Hexotek genannte Material soll nach Herstellerangaben lange transparent bleiben und zudem antibakteriell wirken. Verkauft wird diese in transparent, in hellblau, rauchfarben, pink und lila. Wer mag kann seinem Smartphone so eine neue Farbe geben.

Der Hersteller geht davon aus, dass das Smartphone mit dem Schutz Stürze von bis zu drei Metern überstehen kann. Da die Hülle auf pflanzlichen Rohstoffen basiert, ist sie nach Herstellerangaben biologisch abbaubar und schneller in ihre Grundstoffe zerlegbar als eine Plastikhülle. Mit einem Preis von rund 20 Euro lohnt sich die Hülle oft schon beim ersten Sturz, denn selbst wenn man gerade bei hochpreisigen Geräten auch das Disp-lay reparieren lassen kann, kostet dies nicht nur viel Geld sondern auch Zeit.

(SMC)