24. M&a. 2025

Digitales

Neben Texten und Fotos gewinnt die Bewegtbildkommunikation immer mehr an Bedeutung. Storys bei Instagram und Videos bei YouTube gehören inzwischen in vielen Branchen zum guten Ton. Wer über große Budgets verfügt, kann technisch perfekt ausgestattete Filmemacher mit der Content-Erstellung beauftragen. Alle anderen müssen mit Bordmitteln versuchen Schritt zu halten und ihre Kreativität mit technischen Hilfsmitteln unterstützen. Eines davon ist der Smooth-Q2-Gimbal von Zhiyun, mit dessen Hilfe sanfte Schwenks gelingen und unprofessionelles Wackeln deutlich reduziert wird. Der Gimbal wird in Verbindung mit einem handelsüblichen Smartphone verwendet und hilft bei der Erstellung von professionellem Videomaterial mit einfachem Equipment.

ZHIYUN SMOOTH-Q2 Gimbal – der erste Eindruck

Der Gimbal ist erfreulich kompakt. Deshalb kann man ihn bei vielen Gelegenheiten dabei haben und einsetzen, wenn er gebraucht wird. Das Smartphone wird vor dem Gebrauch im entsprechenden Halter befestigt und mit einem kleinen Hebel arretiert. Das ist praktisch, denn wenn man zum Beispiel für ein Telefonat schnell auf das Telefon zurückgreifen muss, kann man es mit demselben Hebel lösen und anschließend wieder festmachen. Eine wertvolle Ergänzung zur Hardware ist die zugehörige App, mit der manche Funktionen erst nutzbar werden. Da die Verbindung zum Smartphone per Blutooth erfolgt, ist diese schnell eingerichtet und wenig fehleranfällig. Da die Motoren bis zu 260 Gramm schwere Smartphones bewegen können, ist man bei den allermeisten Geräten auf der sicheren Seite. Schön ist auch, dass der Gimbal mit einem großzügig dimensionierten Akku ausgestattet ist. Diese kann  (mit einem nicht mitgelieferten Zusatzkabel) sogar zum Laden des Smartphones dienen. Nur, wer das Gerät ganz intensiv nutzt, braucht einen Austauschakku. Für alle anderen sollte die Kapazität des mitgelieferten Akkus ausreichen. Diesen kann man in rund drei Stunden wieder aufladen, sodass man schnell wieder einsatzfähig ist. Nicht zum Gimbal gehört ein Stativ – der Smooth-Q2 Gimbal ist in erster Linie für Aufnahmen aus der Hand gedacht. Gefertigt ist das Produkt aus einer langlebigen Magnesiumlegierung.

ZHIYUN SMOOTH-Q2 Gimbal – Die Möglichkeiten

Das Smooth-Q2 kann mit iOS- und Android-Smartphone-Apps gesteuert werden. Filmfunktionen wie Zeitraffer und Zeitlupe sind genauso möglich wie Objektverfolgung und ein Portrait-Modus, bei dem man Selfies mit der in der Regel besseren rückwärtigen Kamera machen kann. Im Verriegelungsmodus versucht das Gerät alle Bewegungen auszugleichen. Im Schwenkmodus korrigiert die Technik nur Bewegungen nach oben und unten. Bei POV schließlich werden alle Bewegungen softer, was den meisten Videos gut tut. Im Vortex-Mode sind auch sanfte 360 Grad-Schwenks möglich. Im F-Mode schließlich kann man die Kamera mit einem Fünf-Wege-Joystick steuern und so für sanfte Bewegungen sorgen. Das Smooth-Q2 ist damit für alle geeignet, die Szenen und sogar Action-Videos mithilfe der stabilisierenden Wirkung eines Gimbals aufnehmen möchten. Bei einem Preis von 149 Euro gleicht die ersparte Arbeitszeit den finanziellen Aufwand schnell aus.

ZHIYUN SMOOTH-Q2 Gimbal – Das Resümee

Wer hochwertige Filmaufnahmen mit dem Smartphone machen möchte, kommt um einen Gimbal nicht herum. Im Vergleich zu vielen anderen Geräten ist der Zhiyun Smooth-Q2 leichter und kompakter. Das hilft gerade bei Aufnahmen in der Natur und bei ungeplanten Filmgelegenheiten, da man ein leichteres Gerät eher dabei hat. Die Funktionen des Gimbals sind durchdacht und decken die für semiprofessionelle Filmer nötigen Anwendungsbereiche ab.

(SMC)