Höher, schneller, weiter: Viele Freizeitparks wetteifern Jahr für Jahr um die größte Achterbahn, die schnellste Beschleunigung und die neueste Attraktion. Auch im Jubiläumsjahr macht Fort Fun dabei nicht mit, sondern fokussiert sich auf die eigenen Stärken als Freizeitpark für die ganze Familie. Der idyllisch im Sauerland gelegene Familienpark liegt eingebettet in einem natürlichen Tal und wirkt schon deshalb angenehm entschleunigt. Zum Saisonstart 2022 hat man einige der bestehenden Attraktionen aufgehübscht und zeigt im Saloon eine neue Zaubershow. Das passt zum Konzept des Parks, der nicht nur für Familien, sondern auch viele andere Gäste eine Menge zu bieten hat.
Die wohl bekannteste Attraktion im Fort Fun ist seit vielen Jahren die Bobbahn. Schon vor einigen Jahren wurde die alte Bahn mit ihrer Betonschiene von einer modernen Variante abgelöst, bei der es technische unmöglich ist, mit dem Bob aus der Kurve zu fliegen. Nach der langen Bergfahrt, bei der man im Bob nach oben gezogen wird, hat man es selbst in der Hand, wie schnell oder langsam man zurück ins Tal fährt. Die abwechslungsreiche Strecke ins Tal ist erfreulich lang, sodass man beim „Trapper Slider“ mitten in der Natur des Sauerlands eine Menge Spaß haben kann. Höher hinaus – und gegen 2 Euro Aufpreis – kommt man mit dem „Flying Eagle“. Gut eingepackt in spezielle Schutzanzüge wird man bei diesem Fahrgeschäft mit bis zu drei anderen Personen unter eine stählerne Konstruktion geschnallt und dann an einem stabilen Drahtseil auf den Berg gezogen. Von dort rast der „Flying Eagle“ in rasantem Tempo zurück ins Tal, sodass man sich fast wie ein Vogel fühlen kann.
Wer Wasserbahnen mag, wird im Fort Fun gleich zweimal fündig. Gleich am Eingang fährt man auf dem „Los Rapidos“ durch eine an Mexiko erinnernde Landschaft. Weiter im Park führt eine klassische Wasserbahn „Wild River“ durch eine von Bibern und Bären bevölkerte Landschaft. Und während die meisten Gäste den „Los Rapidos“ trocken verlasen, muss man bei den Schussfahrten der anderen Bahn mit einer Erfrischung rechnen. Auch bei den Wasserbahnen setzt der Park auf ein abwechslungsreiches Angebot. Einsteiger genießen eine Runde mit der „Marienkäferbahn“, die zwei Runden durch ein dicht bewachsenes Waldstück dreht. In der „Devil´s Mine“, in der auch der Weg der Warteschlange unterhaltsam gestaltet ist, wird es deutlich rasanter. Wer noch mehr Adrenalin braucht, kann sich auf der „Speedsnake Free“ so richtig durchschütteln lassen.
Der Park bietet eine gute Mischung aus klassischen Attraktionen wie Riesenrad und Kettenkarussel, aus Fahrgeschäften, die auch auf der Kirmes begeistern und aus sanfter Unterhaltung für die ganze Familie. Die Zaubershow „Secret Magic Club“ verbindet eindrucksvolle Projektionen mit handwerklich gelungener Zauberei und etwas Comedy. Magier Mellow gewinnt dabei die Herzen der Kinder, die er mit in die Show einbezieht und mit Fingerfertigkeit und Geschick verzaubert.
Nach dem Besuch im Fort Fun bleibt noch Zeit für eine Attraktion vor den Toren des Parks. Wenige hundert Meter nach der Ausfahrt des Parkplatzes liegt die kleine Ortschaft Wasserfall. Ein schöner Spaziergang durch den Wald führt zum einzigen natürlichen Wasserfall in Nordrhein-Westfalen. Nach einem unterhaltsamen Tag im Park kann man dort wieder zur Ruhe kommen, bevor man sich auf den Heimweg macht.
(SMC)