15. Jul. 2025

Filme

Der Veranstalter setzt auf digitale Projektionstechnik und zeigt den Film auf Airscreen-Leinwand. Diese wird mit Luft gefüllt und sorgt so für eine große Projektionsfläche auf dem Flughafengelände. Der Sound wird dabei in Dolby Digital übertragen, sodass man auch bei Wind ungestört den Film genießen kann. Sogar 3D-Filme können im Freien gezeigt werden. Im bei 3D-Filmen etwas höheren Preis ist eine Leih-Brille für den dreidimensionalen Kinogenuss enthalten. Kung Fu Panda wird durch die mit Filtergläsern ausgestatteten Gestelle und die besondere Projektionstechnik noch lebendiger und eindrucksvoller. Doch auch so hat die Locationen einen besonderen Reiz. Auf dem Weg zu den Sitzplätzen kommen die Besucher vorbei an historischen Flugzeugen. Wer pünktlich da ist, nutzt die letzten Sonnenstrahlen für ein Erinnerungsfoto mit den historischen Maschinen oder bestaund die ungewöhnliche Form der Flieger, mit denen man Rundflüge buchen kann.


Mit seinem täglich wechselnden Programm spricht das Open-Air-Kino ganz unterschiedliche Gäste an. Junge Paare sind genauso zu Gast wie Familien oder einzelne Cineasten. Wer den Abend genießen möchte, sollte auf warme Kleidung setzen. Zwar können Decken vor Filmbeginn gekauft oder gegen Gebühr ausgeliehen werden, doch mit eigener, warmer Jacke und Decke macht der Film mindestens genausoviel Spaß. Warm eingepackt wird dann mitgefiebert mit Panda, Lehrerin Elezabeth und den Flugpionieren. Sogar für schlechtes Wetter ist das Kino gerüstet. Wenn sich abzeichnet, dass das Wetter nicht mitspielt, wird aus dem Open-Air-Kino ein Autokino. Der Ton wird dabei über UKW direkt an das Autoradio übertragen. Ab dem 15. Juli zieht Cinema 2011 dann um in den Essener Grugapark. Bis zum 28. August gibt es dort Filme von "Transformers 3" über "Harry Potter" bis hin zu "Der Zoowärter" zu sehen. (SMC)