Die Schüler stehen dieser in Deutschland bislang völlig unbekannten Sportart zunächst skeptisch gegenüber. Sport bedeutet zu dieser Zeit nur eins, nämlich Turnen. Die Schüler begeistern sich nach und nach für den neuen Fußballsport, der den Teamgeist und Fairplay fördert und bei dem sie auch mal „Dampf ablassen“ können. Von den Erwachsenen steht einzig der Rektor der Schule –wenn auch sehr zurückhaltend- auf der Seite des sympathischen, jungen Pädagogen.
Dieser Film ist das Debut des Regisseurs Sebastian Grobler, dem auf der Kinotour anzumerken ist, dass er selbst Freude am Fußball hat. Als Jugendlicher spielte er in Essen in einer Mannschaft mit Oliver Bierhoff. Grobler hat das Thema, den Beginn des Fußballs in Deutschland, hervorragend umgesetzt. Fußball eine Sportart die heute Millionen bewegt, war lange in Deutschland verboten. Der Film, der 5,5 Millionen Euro gekostet hat, spielt an vielen Originalschauplätzen in und um Hannover und Wolfenbüttel, was sich positiv bemerkbar macht. Mit Daniel Brühl („Good Bye, Lenin!“, „Inglourious Basterds“) in der Hauptrolle und bekannten Schauspielern u.a. Burghart Klaußner, Justus von Dohnányi, Thomas Thieme, Kathrin von Steinburg und Axel Prahl in den Nebenrollen ist der Film hochkarätig besetzt. Der Film schickt uns auf eine spannende und unterhaltsame Reise in Deutschlands Vergangenheit. Er bietet gute Unterhaltung, das Lachen kommt nicht zu kurz, beispielsweise beim Running Gag mit dem herabfallenden Bild des Kaiser Wilhelm I. (SMC)
Dieser Film ist das Debut des Regisseurs Sebastian Grobler, dem auf der Kinotour anzumerken ist, dass er selbst Freude am Fußball hat. Als Jugendlicher spielte er in Essen in einer Mannschaft mit Oliver Bierhoff. Grobler hat das Thema, den Beginn des Fußballs in Deutschland, hervorragend umgesetzt. Fußball eine Sportart die heute Millionen bewegt, war lange in Deutschland verboten. Der Film, der 5,5 Millionen Euro gekostet hat, spielt an vielen Originalschauplätzen in und um Hannover und Wolfenbüttel, was sich positiv bemerkbar macht. Mit Daniel Brühl („Good Bye, Lenin!“, „Inglourious Basterds“) in der Hauptrolle und bekannten Schauspielern u.a. Burghart Klaußner, Justus von Dohnányi, Thomas Thieme, Kathrin von Steinburg und Axel Prahl in den Nebenrollen ist der Film hochkarätig besetzt. Der Film schickt uns auf eine spannende und unterhaltsame Reise in Deutschlands Vergangenheit. Er bietet gute Unterhaltung, das Lachen kommt nicht zu kurz, beispielsweise beim Running Gag mit dem herabfallenden Bild des Kaiser Wilhelm I. (SMC)