15. Jul. 2025

Filme

Fünf Männer. Das steht auch für fünf ganz verschiedene Geschichten über Frauen, Freundschaft, Beruf und den Sinn des Lebens. Im Fitnessstudio „Fitnessworld“ trainieren die echten Kerle ihre Muskeln und ziehen sich zugleich zurück vor den Sorgen des Alltags. Werbefachmann Niklas steht kurz vor der genau geplanten Hochzeit, dem Kauf eines Hauses und seiner Hochzeitsreise. Doch dann bringt eine junge Schauspielerin seine Pläne in Gefahr. Musikproduzent Jerome kennt Frauen nur als Freizeitvergnügen und hat sich vom Gedanken an die große Liebe verabschiedet. Um finanziell nach ganz oben zu kommen muss er gegen seine Überzeugung das Comebackalbum eines durchgedrehten Schlagerstars produzieren. Der erwartet von ihm echte Freundschaft, zieht bei ihm ein und bringt ihn mit tiefsinnigen Gedanken dazu über sein Leben zu grübeln.


Gewerbeamtsmitarbeiter Günther hat gar keinen Erfolg bei den Frauen. Als er sich in die Verkäuferin eines Zoogeschäfts verliebt, die ihm an der Kasse Treueherzen geschenkt hat, lässt er nichts unversucht ihr Herz zu erobern. Doch Susanne kann ihrem gefährlichen Ex-Mann Roland nicht entkommen, der sie bis heute nicht aufgeben möchte. Schnell steuern der brave Beamte und der unberechenbare U-Bahn-Führer auf einen gefährlichen Showdown zu. Der droht auch dem sympathischen Chaoten Philip, der nicht nur seinen Job verliert sondern auch noch Vater wird und plötzlich gezwungen ist eine eigene Existenz aufzubauen.


Der unterhaltsame Film bietet nicht nur große Gefühle und einiges zum Lachen, sondern auch messerscharfe Dialoge und gelungene Songs. Der Film erlaubt Frauen einen Blick hinter die Kulissen von Männer-Egos und ermöglicht diesen sich zwischen allen Verrücktheiten in den verschiedenen Rollen zu entdecken. „Was Frauen von Männern erwarten, ist manchmal schlichtweg verwirrend“, erklärt Regisseur Simon Verhoeven die Herausforderung, der sich nicht nur sein Film sondern auch viele der Zuschauer stellen müssen. In die Kinos kommt der Film im Verleih von Warner Bros. am 8. Oktober 2009. (SMC)