Nachdem die Zuschauerränge geöffnet sind, geht man in aller Ruhe zu seinem Platz, breitet die auch an lauen Tagen nützliche und selbst mitgebrachte Wolldecke aus und lässt es sich gut gehen. Zwar kann ein Open-Air-Kino keine plüschigen Sessel bieten, doch sind die Stühle in Duisburg bequem genug für Kinogenuss. Wer möchte, kann Getränke und kleine Snacks kaufen und mit ins Kino nehmen. Während der Himmel immer dunkler wird, beginnt in der Gießhalle der Filmprojektor zu laufen. Gute Bildqualität und gelungener Sound überzeugen und sorgen in Verbindung mit der außergewöhnlichen Location für Begeisterung beim Publikum. Karten für die weiteren Vorstellungen bucht man am besten über das Internet. Der Eintritt kostet 7,70 Euro. (SMC)
Filme

Das Open-Air-Kino in Duisburg hat eine lange Tradition. Erstmals 1996 stellte das filmforum eine Kinoleinwand auf das Gelände des Hüttenwerks im Duisburger Norden. In der stillgelegten Gießhalle der Anlage sind in diesem Sommer 39 Filmvorführungen geplant. Wer sich auf den Weg in den Landschaftspark macht, sollte Zeit mitbringen, um das Gelände zu erkunden. Nachdem man auf dem kostenfreien Parkplatz geparkt hat, kann man über gesicherte Treppen die alten Hochöfen erklimmen, durch die Anlage flanieren und über die Überbleibsel der Schwerindustrie staunen. Nachts wird das alte Hüttenwerk nach einem Konzept des international bekannten Licht-Künstlers Jonathan Park beleuchtet. Pünktlich zum Einbruch der Dämmerung lohnt es sich den Streifzug über das Gelände zu beenden und zur Gießhalle zurückzukehren. Diese ist leicht zu finden und ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. An der Kasse bekommen die Gäste Eintrittskarten mit Platznummer, sodass man die Zeit vor der Vorstellung zum Beispiel im extra angelegten Biergarten verbringen kann.
Nachdem die Zuschauerränge geöffnet sind, geht man in aller Ruhe zu seinem Platz, breitet die auch an lauen Tagen nützliche und selbst mitgebrachte Wolldecke aus und lässt es sich gut gehen. Zwar kann ein Open-Air-Kino keine plüschigen Sessel bieten, doch sind die Stühle in Duisburg bequem genug für Kinogenuss. Wer möchte, kann Getränke und kleine Snacks kaufen und mit ins Kino nehmen. Während der Himmel immer dunkler wird, beginnt in der Gießhalle der Filmprojektor zu laufen. Gute Bildqualität und gelungener Sound überzeugen und sorgen in Verbindung mit der außergewöhnlichen Location für Begeisterung beim Publikum. Karten für die weiteren Vorstellungen bucht man am besten über das Internet. Der Eintritt kostet 7,70 Euro. (SMC)
Nachdem die Zuschauerränge geöffnet sind, geht man in aller Ruhe zu seinem Platz, breitet die auch an lauen Tagen nützliche und selbst mitgebrachte Wolldecke aus und lässt es sich gut gehen. Zwar kann ein Open-Air-Kino keine plüschigen Sessel bieten, doch sind die Stühle in Duisburg bequem genug für Kinogenuss. Wer möchte, kann Getränke und kleine Snacks kaufen und mit ins Kino nehmen. Während der Himmel immer dunkler wird, beginnt in der Gießhalle der Filmprojektor zu laufen. Gute Bildqualität und gelungener Sound überzeugen und sorgen in Verbindung mit der außergewöhnlichen Location für Begeisterung beim Publikum. Karten für die weiteren Vorstellungen bucht man am besten über das Internet. Der Eintritt kostet 7,70 Euro. (SMC)