15. Jul. 2025

Filme

Zahllose Kritiker konnten Haußmann nicht ausbremsen. Lieber schimpfte und pöbelte er zurück und löste damit so manchen handfesten Skandal aus. Mit der Ostzonen-Komödie „Sonnenallee“ gelang ihm 1999 ein erfolgreiches Kino-Debüt, das mit dem „Deutschen Filmpreis“ belohnt wurde. Es folgten aufsehenerregende Filme wie die Sven-Regener-Buchverfilmung „Herr Lehmann“, die autobiographische Militär-Komödie „NVA“, die Fernseh-Adaption von Schillers „Kabale und Liebe“ und die Rentnerkomödie „Dinosaurier- Gegen uns seht ihr alle alt aus!“.


Neben seiner Film- und Schauspielkarriere engagiert sich der alteingesessene Friedrichshagener auch auf politischer Ebene. So unterstützt er den Widerstand der Friedrichshagener Bürgerinitiativen gegen die Pläne der Deutschen Flugsicherung, Airlines über seine Heimat fliegen zu lassen. Sein energischer Protest mündete in einem Hausverbot, das ihm Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit bei einer Schlichtungsverhandlung erteilte.


Und auch in seinem neuen Film Hotel Lux geht es politisch heiß zur Sache: Der Parodist Hans Zeisig (Michael „Bully“ Herbig) muss wegen eines Hitler-Gags aus Nazi-Deutschland der Dreißiger Jahre fliehen. In einem Exilanten-Hotel in Moskau gerät er zwischen die Fronten blutiger Intrigen in Stalins Machtapparat. Produzentin Corinna Eich sieht klare Parallelen zwischen Hans Zeisig und Leander Haußmann: „In der Hauptfigur des Films spiegelt sich Leanders eigene Biografie: ein Schelm, der sich mit Charme und Chuzpe durch Diktatur und ideologischen Irrsinn schlawinert, ohne seinen Witz und seine Würde zu verlieren.


Gemeinsam mit dem Filmverleih verlosen wir das Buch "Die Musen der Macht", das sich mit den Medien in der sowjetischen Kultur der 20er und 30er Jahre beschäftigt. Der Band, der unter verschiedenen Blickwinkeln die Beziehungen zwischen den ästhetischen und technischen Avantgarden und dem sowjetischen Traditionalismus der dreißiger Jahre ausleuchtet, versteht sich zugleich als ein Beitrag zum medientheoretischen Verständnis der Genese totalitärer Systeme. Wenn Sie das Buch gewinnen möchten, klicken Sie hier... Natürlich ist der Rechtsweg ausgeschlossen. (SMC)