Ausgestattet mit Schürze und einem Handtuch zum Umbinden beginnt der Kurs für die Gäste mit einer Vorstellungsrunde. Besonders interessiert Ralf Posiombka warum die acht Gäste der Kochoase sich für den Kurs entschieden haben und was ihre Wünsche sind. Bettina ist auf der Suche nach raffinierten Rezepten mit großem Effekt. Sabine findet Kartoffeln einfach wunderbar und ist auf der Suche nach Tipps für das gewisse Etwas. Auch Gastgeber Ralf Posiombka ist Kartoffelliebhaber, sind die Feldfrüchte doch gut für das Wohlbefinden. Einer der Gäste kommt mit einem ganz konkreten Wunsch: Er möchte herausfinden wie man Kartoffelklöße zubereitet, die nicht auseinander fallen. In den folgenden vier Stunden werden die Gäste in der Küche des BioGourmetClub herausfinden, wie vielfältig Kartoffeln sein können und wie leicht man köstliche Gerichte herstellen kann. Dabei kommen ausschließlich Bio-Lebensmittel zum Einsatz. Und selbst die Seife am Waschbecken trägt das Bio-Label. Das steht keinesfalls automatisch für gesunde Ernährung. Wer am Tag zehn Tafeln Bio-Schokolade isst, darf sich weder über sein Gewicht noch über die Wirkung wundern. In richtigen Maßen genossen ist Bio jedoch ein Indikator für höhere Qualität und Nachhaltigkeit als bei konventionellen Produkten.
Daran, dass Bio schmeckt, ist kein Zweifel. Eine ganze Batterie von Probierlöffeln beweist das bei jedem Schritt des Kochens. Für seine Gäste hat Ralf Posiombka ein abwechslungsreiches Menü zusammengestellt. Bis auf den Nachtisch, ein Vanille-Parfait mit Rum-Rosinen und Schokoladensoße, kommen überall Kartoffeln zum Einsatz. Damit genug Zeit bleibt das gemeinsam gekochte Menü auch noch zu genießen, werden die verschiedenen Speisen von unterschiedlichen Gästen nach Rezept zubereitet. Mit wachem Auge und guten Tipps stets dabei ist natürlich Ralf Posiombka. Und auch die anderen Gäste lassen sich nichts entgehen und schauen in Schlüsselmomenten über die Schulter ihrer Kollegen.
Während die einen einen warmen Kartoffelsalat mit Garnelen, Avocados und Birnen vorbereiten, sind andere dabei aus Kartoffeln und Süßkartoffeln Püree zu machen und dies zusammen mit getrockneten Tomaten und Kresse zu servieren. Wieder andere höhlen zur gleichen Zeit Kartoffeln aus und spicken diese mit einer schmackhaften Füllung aus Pilzen und Hackfleisch-Lauch. Auch Kartoffelklöße dürfen nicht fehlen. Selbst zubereitet und auf Tomatensugo serviert schmecken die Klöße hervorragend. Ebenfalls köstlich: Selbst gemachte Reibekuchen mit verschiedenen Aufstrichen. Die Herstellung ist denkbar einfach. Kartoffeln und Zwiebeln werden gerieben. Anschließend kommen Eier, etwas Salz und Haferflocken zum Binden hinzu. Der so entstandene Teig wird in Rapskernöl in der Pfanne gebraten. Während die Gäste mit Ralf Posiombka werkeln und probieren, genießen sie Bio-Wein, Bio-Kölsch, Saft oder Wasser.
Vom Kurs über die Fünf Elemente-Ernährung (1.10., 70 Euro) über einen Wochenendkurs Rohkost (3. & 4.10., 260 Euro) bis hin zu Pasteten-Kurs (5.10., 95 Euro) reicht das Repertoire des BioGourmetClub. Zur Mandelblüte im Februar 2010 bietet der auch einen einwöchigen Kochurlaub auf Ibiza an. Wer den bucht, wandert durch blühende Mandelfelder, kocht selbstgefundenen wilden Spargel und genießt den Frühling auf Ibiza. Informationen zum Programm und den Kochkursen gibt es telefonisch unter 0221/95299622 und im Internet. (SMC)
Daran, dass Bio schmeckt, ist kein Zweifel. Eine ganze Batterie von Probierlöffeln beweist das bei jedem Schritt des Kochens. Für seine Gäste hat Ralf Posiombka ein abwechslungsreiches Menü zusammengestellt. Bis auf den Nachtisch, ein Vanille-Parfait mit Rum-Rosinen und Schokoladensoße, kommen überall Kartoffeln zum Einsatz. Damit genug Zeit bleibt das gemeinsam gekochte Menü auch noch zu genießen, werden die verschiedenen Speisen von unterschiedlichen Gästen nach Rezept zubereitet. Mit wachem Auge und guten Tipps stets dabei ist natürlich Ralf Posiombka. Und auch die anderen Gäste lassen sich nichts entgehen und schauen in Schlüsselmomenten über die Schulter ihrer Kollegen.
Während die einen einen warmen Kartoffelsalat mit Garnelen, Avocados und Birnen vorbereiten, sind andere dabei aus Kartoffeln und Süßkartoffeln Püree zu machen und dies zusammen mit getrockneten Tomaten und Kresse zu servieren. Wieder andere höhlen zur gleichen Zeit Kartoffeln aus und spicken diese mit einer schmackhaften Füllung aus Pilzen und Hackfleisch-Lauch. Auch Kartoffelklöße dürfen nicht fehlen. Selbst zubereitet und auf Tomatensugo serviert schmecken die Klöße hervorragend. Ebenfalls köstlich: Selbst gemachte Reibekuchen mit verschiedenen Aufstrichen. Die Herstellung ist denkbar einfach. Kartoffeln und Zwiebeln werden gerieben. Anschließend kommen Eier, etwas Salz und Haferflocken zum Binden hinzu. Der so entstandene Teig wird in Rapskernöl in der Pfanne gebraten. Während die Gäste mit Ralf Posiombka werkeln und probieren, genießen sie Bio-Wein, Bio-Kölsch, Saft oder Wasser.
Vom Kurs über die Fünf Elemente-Ernährung (1.10., 70 Euro) über einen Wochenendkurs Rohkost (3. & 4.10., 260 Euro) bis hin zu Pasteten-Kurs (5.10., 95 Euro) reicht das Repertoire des BioGourmetClub. Zur Mandelblüte im Februar 2010 bietet der auch einen einwöchigen Kochurlaub auf Ibiza an. Wer den bucht, wandert durch blühende Mandelfelder, kocht selbstgefundenen wilden Spargel und genießt den Frühling auf Ibiza. Informationen zum Programm und den Kochkursen gibt es telefonisch unter 0221/95299622 und im Internet. (SMC)