Das und noch einiges mehr bietet der wöchentliche Sonntagsbrunch im Blumenhof in Essen. Jeweils zwischen 10.30 und 14 Uhr deckt das Team des Blumenhofs ein reichhaltiges Buffet und bewirtet bis zu 300 Feinschmecker in den Räumlichkeiten an der Gruga.
Für eine besondere Atmosphäre sorgt Pianospiel, das bereits beim Eintreten in den großen hellen Raum auffällt. Zur Begrüßung gibt es ein Glas Sekt. Danach lädt das Frühstücksbuffet ein in aller Ruhe zu schlemmen. Müsli, frisches Obst, Salat, Aufschnittplatten, Roastbeef, Lachs, Rührei, Würstchen und viele andere Leckereien warten auf die hungrigen Gäste.
Doch das ist bei weitem nicht alles. Um 12 Uhr eröffnet das Mittagsbuffet mit sechs wechselnden warmen Gerichten. Mit dabei ist jeweils ein Fisch- und ein Geflügelgericht, sodass an jeden Geschmack gedacht ist. Von Sauerbraten über Rouladen bis hin zu außergewöhnlichen Fischgerichten werden hier Wünsche wahr. Und wie beim Buffet üblich darf man so oft zugreifen, wie man möchte und alles probieren.
Zum Abschluss lockt das Dessertbuffet. Pudding, Götterspeise, Tiramisu und Kuchen sorgen für einen süßen Ausklang des Brunches. Zum Preis von 22,50 Euro pro Person geniesst man im Blumenhof nicht nur köstliche Speisen und Getränke, sondern auch einen sehr guten Service. Kaum hat man den leeren Teller zur Seite gestellt, eilt einer der Mitarbeiter herbei, um ihn abzuräumen. Leert sich die Kaffeetasse, so ist das nächste Kännchen bereits auf dem Weg. Mit einem Lächeln auf den Lippen begeistern die 15 festangestellten Mitarbeiter und zahlreiche Aushilfen die Gäste des Blumenhofs. Nicht umsonst gilt der Sonntagsbrunch inzwischen als Geheimtipp. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Bis zum sechsten Lebensjahr dürfen sie kostenlos mitschlemmen. Danach kostet es pro Lebensjahr 50 Cent. Elf- bis Fünfzehnjährige zahlen den halben Preis von 11,25 Euro.
Auch die anderen Angebote rund um den Blumenhof lassen sich sehen. Jeden Freitag lädt der Wassergarten insbesondere Jugendliche ein. Die Open-Air Gastronomie irgendwo zwischen Cocktailbar und Biergarten lockt dabei je nach Wetter bis zu tausendfünfhundert Gäste an. Zu moderaten Preisen (Brötchen mit Würstchen für 1,80 Euro, Bier 2,30 Euro) kann im Wassergarten bis spät in die Nacht gefeiert werden. Um das auch im Herbst und Winter möglich zu machen, wird im Oktober erstmals ein beheiztes Zelt aufgestellt. In diesem wird auch an den Feiertagen gefeiert. Speziell an Heilig Abend und Silverster finden große Parties statt. In den letzten drei Jahren ist es dem Team des Blumenhofs gelungen erfolgreiche Angebote auszubauen und gleichzeitig ganz neue Ideen umzusetzen. Wer in schöner Atmosphäre essen und feiern möchte, kommt am Blumenhof nicht vorbei. (SMC)
Für eine besondere Atmosphäre sorgt Pianospiel, das bereits beim Eintreten in den großen hellen Raum auffällt. Zur Begrüßung gibt es ein Glas Sekt. Danach lädt das Frühstücksbuffet ein in aller Ruhe zu schlemmen. Müsli, frisches Obst, Salat, Aufschnittplatten, Roastbeef, Lachs, Rührei, Würstchen und viele andere Leckereien warten auf die hungrigen Gäste.
Doch das ist bei weitem nicht alles. Um 12 Uhr eröffnet das Mittagsbuffet mit sechs wechselnden warmen Gerichten. Mit dabei ist jeweils ein Fisch- und ein Geflügelgericht, sodass an jeden Geschmack gedacht ist. Von Sauerbraten über Rouladen bis hin zu außergewöhnlichen Fischgerichten werden hier Wünsche wahr. Und wie beim Buffet üblich darf man so oft zugreifen, wie man möchte und alles probieren.
Zum Abschluss lockt das Dessertbuffet. Pudding, Götterspeise, Tiramisu und Kuchen sorgen für einen süßen Ausklang des Brunches. Zum Preis von 22,50 Euro pro Person geniesst man im Blumenhof nicht nur köstliche Speisen und Getränke, sondern auch einen sehr guten Service. Kaum hat man den leeren Teller zur Seite gestellt, eilt einer der Mitarbeiter herbei, um ihn abzuräumen. Leert sich die Kaffeetasse, so ist das nächste Kännchen bereits auf dem Weg. Mit einem Lächeln auf den Lippen begeistern die 15 festangestellten Mitarbeiter und zahlreiche Aushilfen die Gäste des Blumenhofs. Nicht umsonst gilt der Sonntagsbrunch inzwischen als Geheimtipp. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Bis zum sechsten Lebensjahr dürfen sie kostenlos mitschlemmen. Danach kostet es pro Lebensjahr 50 Cent. Elf- bis Fünfzehnjährige zahlen den halben Preis von 11,25 Euro.
Auch die anderen Angebote rund um den Blumenhof lassen sich sehen. Jeden Freitag lädt der Wassergarten insbesondere Jugendliche ein. Die Open-Air Gastronomie irgendwo zwischen Cocktailbar und Biergarten lockt dabei je nach Wetter bis zu tausendfünfhundert Gäste an. Zu moderaten Preisen (Brötchen mit Würstchen für 1,80 Euro, Bier 2,30 Euro) kann im Wassergarten bis spät in die Nacht gefeiert werden. Um das auch im Herbst und Winter möglich zu machen, wird im Oktober erstmals ein beheiztes Zelt aufgestellt. In diesem wird auch an den Feiertagen gefeiert. Speziell an Heilig Abend und Silverster finden große Parties statt. In den letzten drei Jahren ist es dem Team des Blumenhofs gelungen erfolgreiche Angebote auszubauen und gleichzeitig ganz neue Ideen umzusetzen. Wer in schöner Atmosphäre essen und feiern möchte, kommt am Blumenhof nicht vorbei. (SMC)