15. Jul. 2025

Genuss

Dezente Musik erwartet die Besucher im fast menschenleeren Zoo. Denn während für die anderen Besucher der Ausflug ins Reich der Tiere endet, hat er für die Gäste des Candle-Light-Dinners gerade erst begonnen. Nach und nach treffen die Gäste ein, meist Paare aller Altersgruppen, aber auch einzelne Familien und Freundeskreise. Für alle beginnt der Abend mit kleinen Häppchen. Doch für die haben die meisten Gäste zu Beginn des Abends noch keinen Blick. Viel interessanter ist der Blick in eines der Aquarien unmittelbar neben dem Tisch. Nur wenige Zentimeter neben den Zuschauern erstreckt sich eine bunte Unterwasserwelt mit ihren schimmernden Besuchern. Wer nicht in dieser schillernden Welt versinkt, wirft tiefe Blicke in die Augen seiner Begleitung und lauscht der Live-Musik. Die hält sich dezent im Hintergrund, damit die Besucher den Abend auch im Gespräch genießen können. In zeitlichem Abstand serviert das aufmerksame Serviceteam der Zoo Terrassen den Gästen eine Wildpilzcremesuppe mit Baguettebrot, schmackhaften Salat und Variationen aus Neptuns Reich. Die schmecken selbst unter den wachen Augen der Aquarienbewohner.

Dann kommt Tierpfleger Peter Schulz dazu. Das Zoo-Original steht kurz vor der Rente und hat das Aquarium und seine Bewohner seit vielen Jahrzehnten begleitet. Mit besonderer Begeisterung führt er die Gäste zum Rio-Negro, dem Panoramaaquarium der Flußdelphine. Schulz hat sich seit dem Einzug der Delphine in Duisburg um die seltenen Tiere gekümmert und sorgt nun mit Feuereifer dafür, dass dem letzten verbliebenen Säuger in seinem Becken nicht langweilig wird. Durch eine Scheibe beobachten die Besucher bei einem Glas Mounier Bleu Brut wie das elegante Tier seine Bahnen zieht. Wer mag kann Peter Schulz Fragen stellen und erfährt so nicht nur einiges über die Geschichte des Zoos, sondern auch amüsante Geschichten aus der Tierwelt.

Anschließend genießen die Gäste Tagliatella mit Trüffelrahmsauce und ein zartes Kalbsfilet in Pfefferrahmsauce. Dann wird es Zeit für ein besonderes Spektakel. Peter Schulz hat Paranüsse mitgebracht und wirft diese in ein Aquarium mit nur scheinbar trägen großen Fischen. Die leben in freier Wildbahn im Wasser unter hohen Bäumen und ernähren sich von den herab fallenden Nüssen. Den Instinkt blitzschnell jede Nuss zu verschlingen haben die Tiere auch nach Jahren im Zoo nicht verlernt und stürzen sich mit beeindruckender Geschwindigkeit auf die Paranüsse, die sie in einem Stück verschlingen. Gut, dass Peter Schulz genug Nüsse mitgebracht hat und keines der Tiere leer ausgeht.

Der Abend endet mit einem Gala Eis Buffet. Obstsalat, Eis und verschiedene Dessertsaucen sorgen für einen süßen Ausklang. Wer möchte kann dazu Kaffee trinken und den Kreislauf so zu später Stunde noch einmal in Schwung bringen. Nach einem kleinen Fußweg durch den Zoo endet der Abend mitten in der Nacht. Außergewöhnliche Einblicke, spannende Gespräche und der Wunsch bald wieder in den Zoo zu gehen begleiten die Gäste nach Hause. Die Termine für die nächsten Candle-Light-Dinner stehen noch nicht fest. Karten reservieren kann man nach Bekanntgabe der Termine telefonisch unter 0203/305890 und im Internet. Wer früh bestellt kann sich dabei einen Platz vor seinen Lieblingsaquarium aussuchen und frei wählen, welchen Ausblick man sich für den romantischen Abend unter Wasser wünscht. (SMC)