Wenn in der Düsseldorfer Theaterkantine von der Liebe erzählt wird, dann darf man einiges erwarten. Mit den bisherigen, meist ausverkauften Stücken hat das Schauspielerpaar Heike und Rüdiger Fabry in den letzten Jahren immer wieder das Publikum mit gefühlvollem, unterhaltsamem und kreativem Theater begeistert. Auch im neuen Stück „Flieh mit mir zum Mond!“ schlüpfen die beiden in ihre Rollen Viktor und Rosa und erzählen von der Liebe – doch nicht von den Höhepunkten und den romantischsten Momenten, sondern über die Herausforderungen, die Trennungsgedanken und über das Glück doch zusammen zu bleiben.
Flackernde Kerzen und stilvoll zusammengestellte Möbel verwandeln die Alten Farbwerke in eine gemütliche Theaterlocation. Eine halbe Stunde bevor es wirklich losgeht, öffnen sich die Türen – und neben dem gemütlichen Ambiente erwarten die Gäste Getränke und kleine Snacks. So kann man ganz in Ruhe ankommen – und dabei nicht nur mit den anderen Gästen ins Gespräch kommen, sondern auch mit den Darstellern, die sich unter die Gäste mischen – und von vielen erkannt werden, die nicht zum ersten Mal ein Stück in der Theaterkantine erleben. Wie gewohnt ist alles ganz entspannt. Ein zusätzliches Getränk gibt es an der Bar. Die Garderobe hängt man selbst auf die Stange und für die hundert Gäste gibt es genug bequeme Sitzgelegenheiten. Schnell kommt man in der entspannten und lockeren Atmosphäre mit anderen Gästen ins Gespräch. Auch das Stück beginnt unkonventionell – Rosa und Viktor klettern auf ein kleines Podest mitten zwischen den Zuschauern, begrüßen diese herzlich und laden sie in den Theatersaal ein.
Wie gewohnt lebt auch das neue Stück von der eindrucksvollen Leistung der beiden Schauspieler. Mit Kostümen und wenigen Requisiten nehmen diese das Publikum, das auch während das Stück läuft mit Wein und Wasser versorgt wird, mit in den Alltag einer Ehe. Die Ehe von Rosa und Viktor? Die Ehe von Heike und Rüdiger Fabry? Oder einfach eine ganz normale Ehe mit ihren Höhen und Tiefen. Doch kann man einfach weglaufen, wenn es schwierig wird? Oder ist es gerade der Zauber einer guten Beziehung, dass man auch in diesen Situationen bleibt? Auf der Bühne erleben die Zuschauer eine Ehe, in der es schon am Tag der bürgerlichen Eheschließung das erste Mal schwierig wird. Doch das ist nicht alles, über die Jahre ergeben kleine Kränkungen, Erinnerungen und Gelegenheiten immer wieder Anlässe zur Flucht aus der Ehe. Nicht nur für Rosa – auch für den deutlich älteren Viktor. Dass die beiden sich Jahre später von ihren Fluchtgedanken und Fluchtversuchen erzählen und die Situationen, die es nicht geschafft haben, ihre Beziehung zu trennen, gemeinsam Revue passieren lassen, zeigt, dass sich die Herausforderungen des Alltags durch die Liebe gemeinsam überwinden lassen.
Liebe und Leidenschaft, Komik und Dramatik und auch traurige Momente verbinden sich bei „Flieh mit mir zum Mond!“ zu einem tiefen Blick in die Seele – und zu einem berührenden und unterhaltsamen Stück, bei dem wohl kaum ein Zuschauer nicht auch mindestens einmal an die eigene Beziehung gedacht haben mag. Nach dem Stück sind alle Gäste zu einem gemeinsamen Dinner eingeladen. An langen mit Liebe zum Detail dekorierten Tafeln werden die schmackhaften Speisen serviert. Als Vorspeise gibt es Rucola-Zweierlei, einen Bohne-Rote Beete-Salat mit marokkanischer Salzzitrone und Frischkäsedip. Als Hauptspeise folgt Pasta mit gebratenem Kräuterseitling in Mascarpone geschwenkt. Wer mag kann diese noch mit geschmolzenen Cherrytomaten, gebackenen Rosmarin sowie Ziegenfrischkäse und Parmesan verfeinern. Als süßer Abschluss wird Haselnuss-Himbeer-Pfirsich-Kuchen mit Vanillesahne gereicht. Bis Mitternacht hat anschließend noch die Kaffeebar geöffnet, an der es Kaffee, Cappuccino, Espresso und verschiedene Digestive gibt. Der Abend inkl. Speisen und Getränke kostet 79 Euro.
(SMC)