Die Rhône-Region ist ein Kaleidoskop der Aromen – vom kühlen Norden mit seinen mineralischen Hanglagen bis zum warmen Süden mit seinen sonnengetränkten Terrassen. Besonders spannend: die Weißweine. Sie sind weniger bekannt als die Roten, aber oft die größeren Überraschungen. Drei Weine zeigen, wie unterschiedlich, individuell und genussvoll Weißwein aus der Rhône-Region sein kann.
Montirius „La Muse Papilles“ – Die feine Muse der Sinne
Montirius ist ein Pionier der biodynamischen Landwirtschaft an der südlichen Rhône – und das schmeckt man. „La Muse Papilles“ ist eine Cuvée, die bewusst auf Technik verzichtet und ganz auf Natürlichkeit setzt: keine Filtration, keine Schönung, keine zugesetzten Sulfite. In der Nase zarte Aromen von weißen Blüten, Honig und Kräutern der Garrigue. Am Gaumen zeigt sich eine erstaunliche Frische und Salzigkeit – fast wie ein Weißwein von weiter nördlich. Die Clairette bringt Leichtigkeit, die Roussanne sorgt für Struktur und Tiefe. Das Ergebnis: ein leiser, feinsinniger Wein, der dennoch nachhallt. Dazu passen Ziegenkäse mit Lavendelhonig, Fenchel-Orangen-Salat oder auch Austern auf Eis.
M. Chapoutier „Belleruche“ – Der elegante Klassiker
Ein Wein wie ein mediterranes Aromenbild: Der „Belleruche Blanc“ vom berühmten Winzerhaus M. Chapoutier bringt alles mit, was man sich von einem klassischen Rhône-Blanc erhofft – und noch mehr. Die Kombination aus verschiedenen Rebsorten schafft ein aromatisches Mosaik: Aprikose und Fenchel, ein Hauch Iris, etwas Anis im Finish. Der Viognier sorgt für eine weiche Textur, während Clairette und Bourboulenc die Frische balancieren. Die Weinberge liegen auf kalkhaltigen Hängen mit guter Wasserspeicherung – ein Vorteil in heißen Jahren. Durch nächtliche Ernte und den Ausbau auf Feinhefe bleibt der Wein gleichzeitig lebendig und seidig. Dazupassen gegrillter Fisch, Ratatouille oder auch gebratene Jakobsmuscheln mit Fenchel
Maison Sinnae „Éléments Terra“ - Der jugendlich-frische Ausdruck
Mitten im Herzen der südlichen Rhône, auf kiesigen und kalkhaltigen Böden, entsteht dieser moderne Weißwein, der Frische und Klarheit feiert. Das Weingut Maison Sinnae versteht sich als nachhaltiger, genossenschaftlich organisierter Betrieb – und „Terra“ ist ihr Weißweincuvée für jeden Tag, mit Anspruch. In der Nase Zitrus, Birne und weiße Blüten. Am Gaumen präzise, mit mineralischem Zug und fruchtiger Spannung. Trotz der Hitze im Jahr 2023 ist es ein überraschend lebendiger Wein geworden – dank selektiver Lese und temperaturkontrollierter Gärung. Die Leichtigkeit trifft hier auf einen Hauch südlicher Opulenz. Das schmeckt nicht nur als Aperitif, sondern auch zu gebratenem Spargel oder zu Pasta mit Meeresfrüchten.
Drei Gesichter einer Region
Diese drei Weine erzählen unterschiedliche Geschichten: Die Muse aus biodynamischem Anbau, der Klassiker mit Tiefe, und der moderne Alltagsheld. Sie alle stehen für eine Region, die sich mehr denn je neu erfindet – ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Weißweine aus der Rhône? Definitiv eine Entdeckung wert.
(SMC)