20. Jan. 2025

Genuss

Auf der Zunge zergeht der erste Gang. Eine Komposition vom marinierten Lachs mit aromatischen Gewürzen, Mousse vom geräucherten Stör und Wasabi-Gurken bietet einen Vorgeschmack auf die weiteren Höhepunkte des Abends. Mit Bedacht werden die Gabeln zu den Mündern geführt. Jeder Bissen bekundet die Kochkunst und die zahlreichen renommierten Preise, mit denen der Sternekoch ausgezeichnet wurde. Sein Wissen hat er in 25 eigenen Kochbüchern zu Papier gebracht. In der letzten Saison durften sich bereits 150.000 Besucher im „völlig verrückten Restaurant-Theater im Spiegelpalast“ davon überzeugen.

Nun kehrt Deutschlands erfolgreichste Dinnershow nach Düsseldorf zurück. Die Broadway-Show „Vivace“ nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch eine Welt der menschlichen Wünsche. Die Sehnsucht nach Leichtigkeit, Leichtsinn und Liebe wird hier Wirklichkeit. Offenes Lachen und kindliches Staunen liegen in der Luft, wenn die „Familia Luiciano“ ihr Können zeigt. Jojo Weiß führt durch den Abend unter de Motto „Lächeln ist gut, Lachen ist besser“. Sein „virtuelles Hörtheater“, wie er sein Gesamtkunstwerk nennt, bringt aus dem 34-jährigen Augsburger die kleinste Posaune der Welt, Trommeln und Radio-Töne hervor. Mit seinen Händen knatscht er Mozarts kleine Nachtmusik und bringt so die Hände des Publikums zum rhythmischen Klatschen. Die Begeisterung nimmt kein Ende. Was will man mehr?

Anknüpfend an die römische Tradition, wechseln sich Speis, Trank und Unterhaltung ab. Der Zwischengang auf den weißen Tellern macht Sehnsucht auf die Südsee. Seewolf mit Garnele und kleinen Tintenfischen vereinen sich zu einem Kunstwerk. Zum Essen spielt das Palazzo Orchester. Georgina Chakos und Eddie Cole entführen in eine musikalische Erlebniswelt. Zartes Filet vom Kalb schmiegt sich an eine Pommery-Senfkruste. Elena Serafimovich schmiegt sich an ein Seil, das über den Köpfen der Zuschauer hängt. Mikhail Stepanov bringt ebenfalls mit unglaublicher Körperbeherrschung das Gesetz der Schwerkraft am Vertikalseil durcheinander.

Auch Andreas Wessels und Kristin Sroka überzeugen durch Ästhetik und Geschick. „The Liazeeds“ sind aus dem weltberühmten Moulin Rouge ins Witzigmann Palazzo gekommen, um Akrobatik mit Power und Charme zu zeigen. Toni Montana verblüfft  durch sein loses Mundwerk. Die Hula Hoop-Weltmeisterin Aleysa Goulevitch verdreht nicht nur den Männern den Kopf und Joe de Paul zeigt wahre Größe. Da schimmert bei solch einem abwechslungsreichen, grandiosen Programm schon einmal eine Freudenträne. „Meine Freudenträne“ hat Eckart Witzigmann das Dessert genannt, das - aus Schokolade und Orangen mit exotischen Früchten gemacht - eine süße Verlockung darstellt. Kurzgesagt: Lachen, Staunen, Genießen, Träumen und das alles an einem Abend. (SMC)