13. Jul. 2025

Genuss

Eine illustre Gesellschaft hat sich eingefunden zum Barock-Dinner. Während die einen in Jeans und Jackett erschienen sind, haben andere weder Kosten noch Mühen gescheut und aus dem Kostümverleih ein originalgetreues Kostüm mit Perücke für den Abend beschafft. „An einem solchen Abend tauchen wir ein in die Welt der Phantasie. Da sind wir für ein paar Stunden wirklich Graf und Gräfin“, berichtet ein älteres Gästepaar freudestrahlend. Fast hätte man die beiden mit den wunderschön ausstaffierten Darstellern verwechselt, die über das Gelände des Schlosses flanieren und das Gespräch mit den Gästen suchen. Klassische Kleider, leuchtende Farben und ausgefallene Frisuren sorgen dafür, dass es bei jedem Darsteller etwas zu entdecken gibt. Nicht zu übersehen ist ein als Schmetterling verkleideter Darsteller, der die Gäste mit seinem holländischen Akzent und frechen Sprüchen belustigt und für eine gelöste Stimmung sorgt. Zu der tragen auch der Aperitif und die den ganzen Abend über servierten Getränke bei.

Nach einer kurzen Begrüßung bleibt den Gästen Zeit sich untereinander kennen zu lernen. Während die Gäste an einem Ort beginnen verschiedene Vorspeisen zu kosten, haben sich mache Schauspieler unauffällig zurückgezogen, denn schon bald steht ihr nächster Auftritt an. Gerade bei schönem Wetter genießen die Gäste ihren kleinen Spaziergang durch den Schlosspark genauso wie die erlesenen Vorspeisen. Je nach Spielort gehören Gänsestopfleberpasteten, Riesengarnelen auf Grillgemüse, Frischkäse mit Trüffel oder andere Köstlichkeiten zum ersten Gang des Barock-Dinners. Kurze Zeit später machen sich die Gäste auf zur nächsten Station. Dort erleben sie eine Gruppe junger Zigeuner, die mit Tanz und Akrobatik begeistern, bevor sie kurze Zeit später vom Auftritt farbenfroh kostümierter Schmetterlinge abgelöst werden. Neckische Szenen zwischen Bienen, Grashüpfern, Spinnen und dem holländischen Schmetterling bringen die Gäste zum Lachen.

Etwas später erreichen die Gäste eine weitere Station. Dort wird eine Suppe als zweiter Gang gereicht. Mit Blick in den Park des Schlosshotels Weyberhöfe genießen die Besucher eine Tomatenessenz mit Crostini. Im weitläufigen Schlosspark sind dabei die nächsten Fabelwesen zu entdecken, die auf den grünen Wiesen Rad schlagen oder sich in den Pflanzungen verbergen. Um was es sich handelt? Das erklärt der Schmetterling bei der exklusiven Schlossparkführung und verspricht nicht umsonst ganz neue Erkenntnisse aus der Welt der Flora und Fauna.

Weiter geht der Abend im Schlossrestaurant. Liebevoll gedeckte Tische mit Kerzenleuchtern sorgen für ein edles Ambiente und sind zugleich die Kulisse für den zweiten Teil des Abends. In den historischen Räumlichkeiten erleben die Gäste eindrucksvolle Szenen aus Musicals und Geschichten aus der Welt des Barock. Diese stammen zum Teil aus anderen Stücken des Veranstalters und bieten so einen guten Vorgeschmack auf Produktionen wie das Dracula-Dinner oder das Musical-Dinner. Gekonnt aneinandergereiht sorgen die Darbietungen für einen stimmungsvollen Abend. Fast glaubt man sich zurückversetzt in die Zeit der Burgen und Schlösser, doch dann holt der Hauptgang die Gäste auf angenehme Weise zurück in die Wirklichkeit. Seeteufelmedaillon mit Krustentierrisotto und Bohnengemüse sind der Küche bestens gelungen. Auch Saltimbocca mit Pfifferlingen und Polentagemüse kommen bestens an bei den Schlossgästen.

Die dürfen sich später noch auf ein Feuerwerk und ein abwechslungsreiches Galadessert-Buffet freuen bevor der Sommernachts-Reigen voller kulinarischer, optischer und musikalischer Genüsse zu später Stunde zu Ende geht. Zum Preis von 150 Euro pro Person inkl. Menü wird den Gästen viel geboten. Wer den Abend und die im Preis enthaltenen Getränke in vollem Umfang genießen möchte, sollte es sich nicht nehmen lassen, eine Übernachtung direkt am Veranstaltungsort hinzu zu buchen. Zu welchen Terminen das Barock Dinner im nächsten Jahr angeboten wird, verrät Veranstalter Galadinner Interessenten im Newsletter, für den man sich kostenfrei im Internet anmelden kann. (SMC)