Der Abend beginnt im Schatten des Eiffelturms. Nach einem Spaziergang durch den Louvre oder über den Champs-Élysées finden sich die Gäste gegen 19:30 Uhr am Port de la Bourdonnais ein. Dort warten verschiedene Schiffe an den Piers. Bateaux Parisiens setzt für die Dinner-Kreuzfahrt eines der exklusivsten ein und weckt schon bei der Ankunft die Freude auf den Abend. Die Gäste – meist Paare aber auch Familien und vereinzelt Geschäftsleute – werden an der Rezeption auf einem Vorschiff empfangen und haben dort Gelegenheit auf den Beginn des offiziellen Teils des Abends zu warten. Nachdem die Garderobe abgegeben ist, werden die Gäste kurze Zeit später an ihre Tische gebeten. Während Paare zumeist zu zweit an kleinen Tischen sitzen, sind für Familien und Freundeskreise etwas größere Tische reserviert. So bleibt jedem Raum auch für persönliche Gespräche und Eindrücke. Während die Gäste nach und nach an Bord kommen, genießen die bereits platzierten Gäste durch das gläserne Dach den Blick auf den Eiffelturm und die Metropole.
Während die Liveband bereits spielt, steht den Gästen eine schwere Entscheidung bevor. Speisekarten werden vom Serviceteam gereicht und die Bestellungen werden aufgenommen. Vorspeise, Hauptgericht und Dessert können aus jeweils vier Alternativen gewählt werden. Eine Wahl, die den wenigsten Gästen leicht fällt, klingen die Angebote doch alle ausgesprochen köstlich. So hat man bei der Vorspeise die Wahl zwischen geräuchertem Lachsrücken, Entenstopfleber, Jakobsmuscheln und Hummervelouté. Kaum einfacher ist es beim Hauptgang, bei dem Wolfsbarschfilet, Entenmagret, Angusringfilet und gebratenes Landperlhuhn angeboten werden. Auch beim Nachtisch begeistert das Angebot. Crepes Suzette, Mandelmilch-Panacotta, Kaffee-Pekannusstörtchen und „Crousti Bato“ stehen zur Wahl. Buchen kann man die Dinnerkreuzfahrt in verschiedenen Preiskategorien zwischen 97 und 195 Euro pro Person. Je nach Preislage sind unterschiedliche Getränke und andere Extras wie bevorzugter Einlass im Preis enthalten. Mit Mineralwasser, Kaffee und Wein sind alle Arrangements ausgestattet.
Während das Schiff noch im Hafen liegt, wird der erste Gang serviert. Nun zeigt sich, ob die Wahl die richtige war. Glückliche Gesichter an den Tischen zeigen, dass man kaum etwas falsch machen konnte, denn alle Alternativen sind erstklassig. Kurz darauf setzt sich das Schiff in Bewegung. Statt dem 320m hohen Eiffelturm sind nun zahllose liebevoll beleuchtete Gebäude und einige Zeit später auch der Invalidendom zu sehen. Während einzelne Spaziergänger dem Schiff vom Ufer aus zuwinken genießen die Gäste der Dinner-Kreuzfahrt die Ruhe und die Eleganz des anmutig voran gleitenden Schiffs. Auf der Fahrt sehen die Gäste nicht nur die Nationalversammlung, das ehemalige Abgeordnetenhaus, sondern auch das 1986 in einem stillgelegten Bahnhof angelegte Museum d´Orsay und die französische Akademie. Auch an Bord wird parallel einiges geboten. Ein Geiger geht von Tisch zu Tisch, während die Sängerin nicht nur mit „Halleluja“ begeistert. Geschichte und Moderne liegen in Paris nah beieinander. Auf Pontons entdeckt man nicht nur ein öffentliches Schwimmbad, sondern auch ein gut besuchtes Fitnessstudio. Etwas später werden diese Eindrücke abgelöst von der Kathedrale Notre-Dame und der Nationalbibliothek.
Pünktlich zur Wende wird der Hauptgang serviert und tröstet darüber hinweg, dass nun keine neuen Sehenswürdigkeiten mehr auf die Gäste zukommen. Dafür bleibt während des Essens Zeit den Blick zur anderen Seite zu richten und das „Säulenhaus“ zu entdecken, das seit 1357 die Stadtverwaltung beinhaltet. Wer genau hinschaut, entdeckt auch den Louvre und die 1310 von Philippe dem Schönen errichtete „La Conciergerie“. Während man sich angeregt unterhält, Wein trinkt und das Leben genießt, fährt das Schiff am Eiffelturm vorbei um an der 1889 errichteten französischen Freiheitsstatue zum zweiten Mal zu wenden. Vor der Ankunft am Pier 7 unter dem Eiffelturm bleibt gerade noch Zeit für das Dessert und einige Geburtstagsständchen für Gäste, die ihren Ehrentag bei der Dinnerkreuzfahrt feiern. Wer mag kann auch nach der Ankunft noch bleiben und die Tanzfläche auf dem Schiff unsicher machen.
Angeboten wird von Bateaux Parisiens nicht nur die abendliche Kreuzfahrt, sondern auch eine zur Mittagszeit. Buchen kann man auch diese telefonisch unter +33/176641445 oder über das Internet. Bateaux Parisiens Dinner-Kreuzfahrt ist sowohl für erfahrene Paris-Besucher als auch für Touristen, die das erste Mal in der Stadt der Liebe zu Gast sind, ein lohnendes und unvergessliches Erlebnis, das man keinesfalls verpassen sollte. (SMC)
Während die Liveband bereits spielt, steht den Gästen eine schwere Entscheidung bevor. Speisekarten werden vom Serviceteam gereicht und die Bestellungen werden aufgenommen. Vorspeise, Hauptgericht und Dessert können aus jeweils vier Alternativen gewählt werden. Eine Wahl, die den wenigsten Gästen leicht fällt, klingen die Angebote doch alle ausgesprochen köstlich. So hat man bei der Vorspeise die Wahl zwischen geräuchertem Lachsrücken, Entenstopfleber, Jakobsmuscheln und Hummervelouté. Kaum einfacher ist es beim Hauptgang, bei dem Wolfsbarschfilet, Entenmagret, Angusringfilet und gebratenes Landperlhuhn angeboten werden. Auch beim Nachtisch begeistert das Angebot. Crepes Suzette, Mandelmilch-Panacotta, Kaffee-Pekannusstörtchen und „Crousti Bato“ stehen zur Wahl. Buchen kann man die Dinnerkreuzfahrt in verschiedenen Preiskategorien zwischen 97 und 195 Euro pro Person. Je nach Preislage sind unterschiedliche Getränke und andere Extras wie bevorzugter Einlass im Preis enthalten. Mit Mineralwasser, Kaffee und Wein sind alle Arrangements ausgestattet.
Während das Schiff noch im Hafen liegt, wird der erste Gang serviert. Nun zeigt sich, ob die Wahl die richtige war. Glückliche Gesichter an den Tischen zeigen, dass man kaum etwas falsch machen konnte, denn alle Alternativen sind erstklassig. Kurz darauf setzt sich das Schiff in Bewegung. Statt dem 320m hohen Eiffelturm sind nun zahllose liebevoll beleuchtete Gebäude und einige Zeit später auch der Invalidendom zu sehen. Während einzelne Spaziergänger dem Schiff vom Ufer aus zuwinken genießen die Gäste der Dinner-Kreuzfahrt die Ruhe und die Eleganz des anmutig voran gleitenden Schiffs. Auf der Fahrt sehen die Gäste nicht nur die Nationalversammlung, das ehemalige Abgeordnetenhaus, sondern auch das 1986 in einem stillgelegten Bahnhof angelegte Museum d´Orsay und die französische Akademie. Auch an Bord wird parallel einiges geboten. Ein Geiger geht von Tisch zu Tisch, während die Sängerin nicht nur mit „Halleluja“ begeistert. Geschichte und Moderne liegen in Paris nah beieinander. Auf Pontons entdeckt man nicht nur ein öffentliches Schwimmbad, sondern auch ein gut besuchtes Fitnessstudio. Etwas später werden diese Eindrücke abgelöst von der Kathedrale Notre-Dame und der Nationalbibliothek.
Pünktlich zur Wende wird der Hauptgang serviert und tröstet darüber hinweg, dass nun keine neuen Sehenswürdigkeiten mehr auf die Gäste zukommen. Dafür bleibt während des Essens Zeit den Blick zur anderen Seite zu richten und das „Säulenhaus“ zu entdecken, das seit 1357 die Stadtverwaltung beinhaltet. Wer genau hinschaut, entdeckt auch den Louvre und die 1310 von Philippe dem Schönen errichtete „La Conciergerie“. Während man sich angeregt unterhält, Wein trinkt und das Leben genießt, fährt das Schiff am Eiffelturm vorbei um an der 1889 errichteten französischen Freiheitsstatue zum zweiten Mal zu wenden. Vor der Ankunft am Pier 7 unter dem Eiffelturm bleibt gerade noch Zeit für das Dessert und einige Geburtstagsständchen für Gäste, die ihren Ehrentag bei der Dinnerkreuzfahrt feiern. Wer mag kann auch nach der Ankunft noch bleiben und die Tanzfläche auf dem Schiff unsicher machen.
Angeboten wird von Bateaux Parisiens nicht nur die abendliche Kreuzfahrt, sondern auch eine zur Mittagszeit. Buchen kann man auch diese telefonisch unter +33/176641445 oder über das Internet. Bateaux Parisiens Dinner-Kreuzfahrt ist sowohl für erfahrene Paris-Besucher als auch für Touristen, die das erste Mal in der Stadt der Liebe zu Gast sind, ein lohnendes und unvergessliches Erlebnis, das man keinesfalls verpassen sollte. (SMC)