Vier Gänge und eine kleine Vorspeise stehen auf dem Programm der Vintage Genussschule. Damit das Menü später serviert werden kann teilen sich die Gäste in kleine Teams auf, die gemeinsam an den verschiedenen Gängen arbeiten. Während die einen dabei sind Mangos zu schälen und zu kleinen Würfeln zu verarbeiten, beginnen andere konzentriert damit Gambas vorzubereiten. Dabei werden Tipps und Tricks ausgetauscht und schnell läuft nicht nur der Koch zu Höchstform auf. Auch untereinander erzählen sich die Gäste ihre Koch- und Genusserlebnisse der letzten Zeit und geben sich gute Tipps für Küche und Urlaub. In Windeseile entsteht eine kleine, gleich am Herd gereichte Vorspeise. Gebackener Ziegenkäse verbindet sich mit dem Aroma von Avocadoschaum und motiviert für die kommenden Stunden. Die sind kurzweilig und zeigen, dass gemeinsames Kochen ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Hobby ist.
Während die Gäste gemeinsam schneiden, rühren, kochen und immer mal wieder probieren, vergeht die Zeit kaum merklich. Gut versorgt mit kalten Getränken verlieren die meisten dabei die Zeit aus den Augen, sodass es schon spät ist, als der gemeinsam zubereitete Ikarimi-Lachs zusammen mit Tempura von Gemüse und Mango-Chutney schließlich auf dem Tisch steht. Der vorzügliche Geschmack belohnt die sichtlich begeisterten Kursteilnehmer für ihre Mühen. Nicht nur Fischliebhaber schätzen auch den nächsten Gang: Loup de mer und Gambas auf grünem Spargel kitzeln die Geschmacksnerven und zeigen, dass es sich lohnt für ein außergewöhnliches Abendessen Zeit in der Küche zu verbringen. Mit köstlicher Sauce und Zucchini mit Auberginenkaviar serviert wird ein weiterer Hauptgang: Kalbsfilettürmchen mit grasgrünen Kräutern. Das zarte Fleisch harmoniert bestens mit der dunklen Sauce. Den Nachtisch, eine „sweet-göttliche Verführung“ aus Schokoladenrisotto, verschiedenen Früchten und molekularem Mango-Passionsfrucht-Sorbet lassen sich die Gäste zu später Stunde schmecken. Ausgestattet mit Informationen, interessanten Kontakten und bestens versorgt mit einem vorzüglichen Menü machen sich die Gäste spät in der Nacht auf den Weg nach Hause – oder in ein nahe gelegenes Hotel. Ausgestattet mit einem kleinen Rezeptbuch, Hinweisen auf weitere spannende Kurse in der Vintage Genussschule und den eigenen Erinnerungen verabschieden sich die Kursteilnehmer von ihrem Koch und den anderen Gästen. (SMC)