Wer wenig Zeit hat und doch gerne kocht, sollte sich das Konzept von buntr anschauen. Der Anbieter von Kochboxen setzt noch mehr als vergleichbare Anbieter auf kurze Kochzeiten und sorgt so dafür, dass der Inhalt des Zutatenbeutels sich oft schon in rund 20 Minuten in ein fertiges Gericht verwandelt. Das gelingt, weil zeitaufwändige Zutaten bereits vorbereitet sind und zum Beispiel Kartoffeln nicht erst geschält werden müssen, sondern schon vorgeschnitten und vorgekocht in entsprechenden Portionsbeuteln stecken. Der Anbieter verspricht, dass alle vorbereiteten Zutaten und Saucen frei von Zusatzstoffen sind.
Bei der Bestellung der Kochbox entscheidet man sich für die Gerichte, die man in der folgenden Woche geliefert bekommen möchte. Da buntr ohne Abomodell auskommt, entscheidet man sich bewusst, was man bestellen möchte und in welchen Wochen eine Kochbox zum eigenen Terminkalender passt. Geliefert werden die Zutatenbeutel der verschiedenen Gerichte in einem gekühlten Paket. Das meiste Dämmmaterial gehört nach Angaben des Herstellers in die Papiertonne – die mit einem Gel gefüllten Kälteakkus landen im Hausmüll. Die Rezepte der einzelnen Gerichte bekommt man angezeigt, wenn man den QR-Code auf der jeweiligen Verpackung mit dem Smartphone einscannt. So wird der Druck von Rezeptkarten vermieden – und der Anbieter kann die Rezepte bei Bedarf jederzeit anpassen. Die Texte sind kompakt gehalten und in der Regel gut verständlich.
Manche Schritte kann der Anbieter den Kunden nicht abnehmen. Eine Zwiebel schneiden? Paprika in Streifen schneiden? Oder Dill zupfen. Das sind drei Beispiele für Zutaten, die durch eine Vorverarbeitung nicht besser würden und die in unserer Kochbox in ihrer natürlichen Form lagen. Was man zu Hause braucht? Salz, Pfeffer und Öl – und natürlich Töpfe und Pfannen. Bei der Zusammenstellung der Rezepte bietet der Anbieter eine überschaubare Vielfalt, die aus unserer Sicht aber vollkommen ausreicht.
Pasta Aglio e Olio mit Garnelen und Spinat kosten zum Beispiel für zwei Portionen 13,98 Euro. Schweinemedaillons in Bratenjus mit Erbsen-Bohnen-Gemüse oder Lachs mit Kohlrabi Kartoffelstampf, Kapern und Zitrone kosten für zwei 14,98 Euro. Portionen von mindestens 450 Gramm sorgen dafür, dass das Kochen nicht nur schnell geht, sondern auch satt macht.
(SMC)