Das Kursprogramm beinhaltet ganz verschiedene Angebote. Da ist für jeden etwas dabei. Ob man alleine kommt oder den Partner zur anschließenden Verkostung mitbringt oder gleich gemeinsam kocht, ist jedem freigestellt. Ist es nicht schön, wenn der stolze Ehemann seiner Frau den Teller hinstellt und behaupten kann, das hervorragend aussehende und schmeckende Gericht selbst gekocht zu haben. Für das Gelingen sorgen Herr Manhardt oder Herr Ruta. Der Kursleiter erklärt, zeigt Kniffe und Griffe. Letztere sind zum Beispiel bei Fisch wichtig. Wer Fisch selbst filetieren möchte, braucht einen geübten Griff, um die Gräten zu erfühlen und von den Filets zu trennen.
Die frischen Zutaten liegen zusammen auf einer Platte. Die Mischung verspricht den späteren Genuss. Wer mag, kann sich auch zwischenzeitlich mit einem Löffel von diesem oder jenem vom Gelingen überzeugen. Im Team stellt man das Menü her und kommt richtig ins Schwitzen. An den Herdplatten nehmen die Wangen schnell eine rötliche Farbe an. Die Augen leuchten vor Entzücken, wenn Alkohol zum Ablöschen in der Pfanne ein Feuerspiel zaubert. Um den Begriff des Zauberns kommt man bei der Fischers Kochschule wohl doch nicht herum. Es ist faszinierend, mit wie viel Liebe zum Detail der Koch seinen Schülern alles zeigt und trotz allem jedem seinen eigenen Kochstil belässt. Die Teilnehmer werden gefragt, welche Gewürze sie zu der Soße passend finden oder schmecken selber das Fruchtmark ab. Sauer oder süß? Oder beides? So können die Kursteilnehmer ihre Geschmacksnerven testen.
Wer vom vielen Kochen müde wird, kann sich mit Kaffee wach halten und die Räume des Restaurants erkunden. Diese sind sehr gemütlich und mit Weinflaschen dekoriert. Die Terrasse ist am Nachmittag der perfekte Platz, um sich zwischen Vorspeise und Hauptgericht die Sonnenstrahlen auf das Gesicht scheinen zu lassen. Derweil schimmert der Wein in den Gläsern. Die Fischers Kochschule setzt besonders auf Riesling. Gerade zu leichter Küche schmeckt dieser Tropfen. Es wird geredet, gelacht und zwischendurch werden die Teller neu gefüllt. Ein Kochschultag im Fischers Weingenuss & Tafelfreuden ist lehrreich und macht Spaß. Deshalb ist es das ideale Geschenk für Freunde, die gerne kochen, Eltern, die fünf mal in der Woche Kartoffeln kredenzen und Freundinnen, die notgedrungen Fastfood-Lokale aufsuchen. Mit Fischers ist ihnen allen „geholfen“.
Am Ende schmeckt es allen doppelt so gut, als wenn man ein Menü im Restaurant bestellt hätte. Wer weiß, wie viel Arbeit in einem Menü steckt, der genießt viel intensiver und mit Bedacht, dass jeder Happen mit Sorgfalt und Mühe bearbeitet und verarbeitet wurde. Die eingeladenen Partner der Köche und Köchinnen sind begeistert. Das wollen sie jetzt wohl jeden Tag haben. Aber die Kursteilnehmer haben sich da bestimmt schon etwas überlegt: Sie schenken ihren Lieben einfach auch einen Gutschein von Fischers Kochschule. Sicher ist: Wer Fischers Kochschule einmal besucht hat, den hat die Leidenschaft für das Kochen gepackt und der kommt und zaubert wieder. (SMC)
Die frischen Zutaten liegen zusammen auf einer Platte. Die Mischung verspricht den späteren Genuss. Wer mag, kann sich auch zwischenzeitlich mit einem Löffel von diesem oder jenem vom Gelingen überzeugen. Im Team stellt man das Menü her und kommt richtig ins Schwitzen. An den Herdplatten nehmen die Wangen schnell eine rötliche Farbe an. Die Augen leuchten vor Entzücken, wenn Alkohol zum Ablöschen in der Pfanne ein Feuerspiel zaubert. Um den Begriff des Zauberns kommt man bei der Fischers Kochschule wohl doch nicht herum. Es ist faszinierend, mit wie viel Liebe zum Detail der Koch seinen Schülern alles zeigt und trotz allem jedem seinen eigenen Kochstil belässt. Die Teilnehmer werden gefragt, welche Gewürze sie zu der Soße passend finden oder schmecken selber das Fruchtmark ab. Sauer oder süß? Oder beides? So können die Kursteilnehmer ihre Geschmacksnerven testen.
Wer vom vielen Kochen müde wird, kann sich mit Kaffee wach halten und die Räume des Restaurants erkunden. Diese sind sehr gemütlich und mit Weinflaschen dekoriert. Die Terrasse ist am Nachmittag der perfekte Platz, um sich zwischen Vorspeise und Hauptgericht die Sonnenstrahlen auf das Gesicht scheinen zu lassen. Derweil schimmert der Wein in den Gläsern. Die Fischers Kochschule setzt besonders auf Riesling. Gerade zu leichter Küche schmeckt dieser Tropfen. Es wird geredet, gelacht und zwischendurch werden die Teller neu gefüllt. Ein Kochschultag im Fischers Weingenuss & Tafelfreuden ist lehrreich und macht Spaß. Deshalb ist es das ideale Geschenk für Freunde, die gerne kochen, Eltern, die fünf mal in der Woche Kartoffeln kredenzen und Freundinnen, die notgedrungen Fastfood-Lokale aufsuchen. Mit Fischers ist ihnen allen „geholfen“.
Am Ende schmeckt es allen doppelt so gut, als wenn man ein Menü im Restaurant bestellt hätte. Wer weiß, wie viel Arbeit in einem Menü steckt, der genießt viel intensiver und mit Bedacht, dass jeder Happen mit Sorgfalt und Mühe bearbeitet und verarbeitet wurde. Die eingeladenen Partner der Köche und Köchinnen sind begeistert. Das wollen sie jetzt wohl jeden Tag haben. Aber die Kursteilnehmer haben sich da bestimmt schon etwas überlegt: Sie schenken ihren Lieben einfach auch einen Gutschein von Fischers Kochschule. Sicher ist: Wer Fischers Kochschule einmal besucht hat, den hat die Leidenschaft für das Kochen gepackt und der kommt und zaubert wieder. (SMC)