2016 gründeten Konrad Knops und Jin-Woo Bae das Unternehmen Bone Brox. Es brachte damals einen auf den ersten Blick ungewöhnlichen Trend von New York nach Deutschland: Auf den Straßen dort wurde statt Kaffee auch Knochenbrühe to go getrunken. Doch ganz so neu war dieser Trend gar nicht – schon zu Großmutters Zeiten kam Knochenbrühe aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe bei passenden Gelegenheiten auf den Tisch. Statt stundenlang in der Küche zu stehen und Knochen auszukochen, um an ihre wertvollen Inhaltstoffe wie Kollagene und Aminosäuren zu kommen, muss man bei Bone Brox nur das Glas öffnen. Die meisten der Produkte kann man pur trinken – oder sie als Grundlage für eine schmackhafte Suppe mit Gemüse und anderen Zutaten verfeinern.
Die Brox Knochenbrühen zum Trinken wurden 18 Stunden lang aus den Knochen von Bio-Rindern bzw. Bio-Freilandhühnern ausgekocht. Ein natürlich aus den Knochen herausgelöstes Kollagen wie bei Brox kann nach Angaben des Herstellers dazu beitragen, die Regeneration des Körpers zu fördern. So steht das Protein beispielsweise im Ruf, die Elastizität der Haut zu verbessern, Falten vorzubeugen und Cellulitis zu verringern.
Wer pflanzenbasierte Lebensmittel bevorzugt, kann zur vegane Vitalpilzbrühe greifen. Sie wird mit Bio-Hericum gekocht. Dieser Pilz ist in Asien als Heilpilz bekannt und enthält viele essenzielle Aminosäuren, Vitamin D und ansehnliche Mengen von Mineralstoffen. Neben dem Hericum-Extrakt enthält die Brox Vitalpilzbrühe auch Shiitake, Champignons und Steinpilze. Gewürze wie beispielsweise Ingwer, Knoblauch, Lorbeer und Wacholder verleihen ihr eine würzige Note. Angeboten wird auch eine vegane Kraftbrühe auf Basis von Bio-Gemüse.
Wer mag, kann auch für eine Fastenkur zu Bone Brox greifen. Der Anbieter regt an, drei Tage lang auf feste Nahrung zu verzichtet. Die drei Hauptmahlzeiten werden jeweils durch 250 ml Brox Knochenbrühe ersetzt. Zusätzlich sind am Vormittag sowie am Nachmittag Zwischenmahlzeiten mit je 250 ml Brox Brühe vorgesehen. Dazu trinkt man ausreichend Wasser – und fragt sicherheitshalber zuvor einen Arzt, ob der Körper für die Strapazen einer Fastenkur gerüstet ist.
Verkauft werden die Brühen in Bioläden und Supermärkten sowie über Internet. Die Knochenbrühe Bio-Huhn, die Knochenbrühe Bio-Rind und die Vitalpilzbrühe Bio-Hericum, kosten jeweils 5,75 Euro für das 370 ml im Glas. Die Kraftbrühe Bio-Gemüse gibt es für 6,75 Euro.
(SMC)