15. Jul. 2025

Genuss

Ein Barcardi, der im Dunkeln leuchtet? Kein Problem. Man vermischt den Alkohol mit etwas Illuzoon und gibt die Mischung unter Schwarzlicht in das bereits mit Eis und Sprite gefüllte Glas. Noch schöner wirkt das Ganze natürlich, wenn man das Glas vorher mit Früchten dekoriert hat. Doch auch so ist der Leuchteffekt eindrucksvoll. Damit auch komplizierte Rezepte wunschgemäß gelingen, beginnt das Buch mit einer kleinen Warenkunde. So erfährt man, dass der Stoff Agazoon dazu dient Flüssigkeiten fest werden zu lassen. Algizoon und Calazoon hingegen diesen der Herstellung von Aromaperlen, die im Mund platzen und ihr Aroma freisetzen. Schäume und Gele hingegen lassen sich mit Celluzoon bzw. Xanthazoon erzeugen. Eine lebhafte Orangefärbung löst hingegen Lycozoon aus. Alle Substanzen sind in Mengen zwischen 4 und 75 Gramm im cocktail Pro Set enthalten.

Damit die Vorräte lange halten und schon die ersten Versuche zu vorzeigbaren Ergebnissen führen erklären Autorin Gabriele Randel ganz genau, wie man mit einfachen Mitteln Gelees, Schäume oder auch Liquid Drops herstellt. Für alle Rezepte braucht man außer dem cocktail Pro Set nur haushaltsübliches Zubehör und natürlich die normalen Zutaten aus der Cocktailbar. Alkohol, Säfte, Zucker und Früchte können die Texturen nämlich nicht ersetzen, sondern nur auf neue und außergewöhnliche Art erlebbar machen. Der Baukasten ist ideal für Einsteiger, die die Welt der molekularen Cocktails kennen lernen möchten. Mit Hilfe der verschiedenen Texturen und Rezepte kann jeder seine Lieblingsdrinks finden, Freunde und Verwandte überzeugen und sich dann entscheiden, welche Texturen zum festen Bestandteil der eigenen Hausbar gehören sollten. Denn natürlich kann man Agazoon, Calazoon und die anderen Zaubermittel jederzeit nachbestellen. Erhältlich ist das Set aus Rezeptbuch und Zutaten unter ISBN 978-3-86528-649-9 zum Preis von 49,90 Euro. (SMC)