Auf dem Programm stehen ein Himbeer-Sorbet, Sachertorte im Kleinformat und süße Polenta-Klößchen mit Nougatfüllung. Gemeinsam wird gerollt, gerührt, geschlagen und probiert. Dabei lernen die Gäste nicht nur die Geheimnisse der Patisserie kennen, sondern auch ihre Mitstreiter. Von wegen „Viele Köche verderben den Brei“. Vom gänzlich unterfahrenen Paar über erfahrene Kochexperten bis hin zu neugierigen Naschkatzen reicht das Spektrum der Teilnehmer. Um seine Gäste nicht nur mit süßen Köstlichkeiten zu versorgen, hat Holger Gehlhaar als sozusagen Vorab-Gang Hühnerbrust mit Salat und zwei unterschiedlichen Sorten Vinaigrette eingeplant. Dabei haben die Gäste die Wahl, welchen Geschmack die Vinaigrette haben soll. Gemeinsam entscheidet man sich für eine aus Cassis und Pinienkernen und eine fruchtige auf Basis von Orangensaft. Nach Salat und Hühnchen freuen sich alle Gäste auf den Nachtisch. Die Gläschen werden mit Hilfe von Persipan auf einem großen Teller drapiert. Dann wird dekoriert und verteilt. Das Gesamtbild erfüllt alle Erwartungen der Liebhaber des Süßen. Begeistert tauschen sich die Gäste über ihren Lieblingsnachtisch aus. Einig sind sich alle, dass der rund 4-stündige Kurs in „bar & kochstudio“ am Holzmarkt in Köln sich gelohnt hat. Regelmäßig werden unter dem Motto „Genuss ist Programm“ Koch- und Cocktail-Kurse angeboten. Bei manchen Kursen kommen auch die Möglichkeiten der molekularen Gastronomie zum Einsatz. (SMC)
Genuss

Schon bei der Begrüßung mit einem Glas Prosecco ist klar, dass die nächsten Stunden in ausgelassener Atmosphäre ablaufen werden. Eine kleine Gruppe erfahrener Feinschmecker, die aber nicht alle mit derselben Erfahrung im Bezug auf die Vorbereitung der Speisen glänzen können, hat sich zusammengefunden. Das Ziel soll es sein, einen abwechslungsreichen Nachtischteller zu erstellen, der sich auch in der Sternegastronomie sehen lassen könnte. Erwartungsfroh steht die kleine Gruppe um den Küchenblock der geschmackvoll eingerichteten Eventlocation. Während Kinder und auch Erwachsene von Außen staunend durch die Fenster hineinblicken, beginnt in der Kochschule die Produktion einer Schokoladenmousse. Vollmilchschokolade wird im Wasserbad erhitzt, Eier werden getrennt und geschlagen. Dabei darf jeder selbst zu Schneebesen und Zutaten greifen und auch kompliziertere Schritte ausprobieren. Nicht alles gelingt den Teilnehmern sofort, doch in der lockeren Atmosphäre traut sich jeder auch mal einen Fehler zu machen und so besonders intensiv zu lernen. Über sich lachen kann auch der Profi als ein Ei schwungvoll neben der Schüssel und mitten auf der Kochplatte landet. Einige Zeit später ist die Mousse fertig – mehrfach probiert, denn bei fast jedem Step darf genascht werden. Das versteht sich bei so diesem Kurs fast von selbst. Während dann die -in kleine Gläser abgefüllte- Mousse im Kühlschrank steht, geht es weiter. Es ist erneut Platz für andere Köstlichkeiten.
Auf dem Programm stehen ein Himbeer-Sorbet, Sachertorte im Kleinformat und süße Polenta-Klößchen mit Nougatfüllung. Gemeinsam wird gerollt, gerührt, geschlagen und probiert. Dabei lernen die Gäste nicht nur die Geheimnisse der Patisserie kennen, sondern auch ihre Mitstreiter. Von wegen „Viele Köche verderben den Brei“. Vom gänzlich unterfahrenen Paar über erfahrene Kochexperten bis hin zu neugierigen Naschkatzen reicht das Spektrum der Teilnehmer. Um seine Gäste nicht nur mit süßen Köstlichkeiten zu versorgen, hat Holger Gehlhaar als sozusagen Vorab-Gang Hühnerbrust mit Salat und zwei unterschiedlichen Sorten Vinaigrette eingeplant. Dabei haben die Gäste die Wahl, welchen Geschmack die Vinaigrette haben soll. Gemeinsam entscheidet man sich für eine aus Cassis und Pinienkernen und eine fruchtige auf Basis von Orangensaft. Nach Salat und Hühnchen freuen sich alle Gäste auf den Nachtisch. Die Gläschen werden mit Hilfe von Persipan auf einem großen Teller drapiert. Dann wird dekoriert und verteilt. Das Gesamtbild erfüllt alle Erwartungen der Liebhaber des Süßen. Begeistert tauschen sich die Gäste über ihren Lieblingsnachtisch aus. Einig sind sich alle, dass der rund 4-stündige Kurs in „bar & kochstudio“ am Holzmarkt in Köln sich gelohnt hat. Regelmäßig werden unter dem Motto „Genuss ist Programm“ Koch- und Cocktail-Kurse angeboten. Bei manchen Kursen kommen auch die Möglichkeiten der molekularen Gastronomie zum Einsatz. (SMC)
Auf dem Programm stehen ein Himbeer-Sorbet, Sachertorte im Kleinformat und süße Polenta-Klößchen mit Nougatfüllung. Gemeinsam wird gerollt, gerührt, geschlagen und probiert. Dabei lernen die Gäste nicht nur die Geheimnisse der Patisserie kennen, sondern auch ihre Mitstreiter. Von wegen „Viele Köche verderben den Brei“. Vom gänzlich unterfahrenen Paar über erfahrene Kochexperten bis hin zu neugierigen Naschkatzen reicht das Spektrum der Teilnehmer. Um seine Gäste nicht nur mit süßen Köstlichkeiten zu versorgen, hat Holger Gehlhaar als sozusagen Vorab-Gang Hühnerbrust mit Salat und zwei unterschiedlichen Sorten Vinaigrette eingeplant. Dabei haben die Gäste die Wahl, welchen Geschmack die Vinaigrette haben soll. Gemeinsam entscheidet man sich für eine aus Cassis und Pinienkernen und eine fruchtige auf Basis von Orangensaft. Nach Salat und Hühnchen freuen sich alle Gäste auf den Nachtisch. Die Gläschen werden mit Hilfe von Persipan auf einem großen Teller drapiert. Dann wird dekoriert und verteilt. Das Gesamtbild erfüllt alle Erwartungen der Liebhaber des Süßen. Begeistert tauschen sich die Gäste über ihren Lieblingsnachtisch aus. Einig sind sich alle, dass der rund 4-stündige Kurs in „bar & kochstudio“ am Holzmarkt in Köln sich gelohnt hat. Regelmäßig werden unter dem Motto „Genuss ist Programm“ Koch- und Cocktail-Kurse angeboten. Bei manchen Kursen kommen auch die Möglichkeiten der molekularen Gastronomie zum Einsatz. (SMC)