24. M&a. 2025

Genuss

Theaterkantine: Trattoria

Die Düsseldorfer Theaterkantine hat ein neues Zuhause. Nach mehreren Stationen in alten, aber liebevoll hergerichteten Industriegebäuden, ist das Theater mit dem familiären Charme zurzeit in Düsseldorf-Mörsenbroich zu finden. Neben vier bekannten und beliebten Stücken präsentiert das Theater mit „Trattoria“ nun ein neues Stück. Das Einpersonenstück erzählt von Rosa, die ihren Freund am Flughafen in Italien abholen möchte, deren Reise dank eines abgebrochenen Schlüssels in einer kleinen Trattoria endet. Eingeschlossen in das kleine Badezimmer reflektiert Rosa ihr Leben und erzählt den Zuschauern auf bewegende Weise von Momenten des Glücks, der Hilflosigkeit und der Rettung. Anschließend genießen die Zuschauer im Nachbarraum an langen Tafeln ein leckeres 3-Gang-Menü und kommen ins Gespräch über das Stück, das Leben und die Liebe.




DinnerKrimi: Requiem für Onkel Knut

Als Lord Knut Hanson in einer Urne aus dem Urlaub auf Mauritius zurückkehrt, ist seine Familie in heller Aufregung. Der begnadete Erfinder hinterlässt nicht nur ein herrschaftliches Haus, sondern auch seine Firma und die damit verbundenen Patente. Während Knuts Frau als bekennender Althippie in Regenbogenfarben durchs Haus streift, beginnen Sohn Mikel und Adoptivtochter Saskia über das Vermächtnis des Lords zu streiten. Während der eine mit mildtätigen Gaben seine Wahl zum Bischof sichern möchte, setzt die andere auf den erfolgreichen Fortbestand der von ihr geführten Firma. Der DinnerKrimi „Requiem für Onkel Knut“ aus der Feder von Pia Thimon wird unter anderem in Düsseldorf gezeigt. Die Gäste erleben einen Kriminalfall zum Mitraten und genießen dabei ein köstliches 4-Gang-Menü.


Kulinarische Lesung „Gruß aus der Küche“

Auch im Jahr 2011 bietet das Harenberg City-Center in Dortmund eine Reihe von kulinarischen Lesungen an. Diese Veranstaltungen verbinden Literatur- mit Gaumengenuss und verknüpfen beides in einzigartiger Art und Weise. Auftakt der Reihe war die ausverkaufte kulinarische Lesung des Wahl-Hamburgers Jürgen Uter am 28. Januar unter dem Motto „Gruß aus der Küche“ Der bestens geeignete Veranstaltungsraum im 18. Obergeschoss mit herrlichem Blick über die Stadt, festlich gedeckte Tische mit Frühlingsblumen-Küchenkräuterdekoration in Verbindung mit außergewöhnlich exzellenten Speisen und dazu passenden literarischen Texten haben dafür gesorgt, dass neben zahlreichen Stammgästen auch neue begeisterte Besucher aller Altersgruppen an der kulinarischen Lesung teilnahmen.