20. Jan. 2025

Genuss

Es war ein Mahl: Das MärchenDinner

Wer die Geschichten der Gebrüder Grimm liest, der kennt ein Märchenland in dem alles seine Ordnung hat. Gut und böse sind klar getrennt und nie käme Hänsel auf die Idee sich zum Beispiel mit Rotkäppchen zu treffen als mit seiner Gretel. Doch diese Zeiten sind vorbei! Einiges ist im Märchenland in Unordnung geraten, sodass die Fee der Sagen und Legenden Menschen und Fabelwesen in ihr Schloss eingeladen hat, um die Märchenwelt zu retten. Dabei offenbaren sich den Gästen erschreckende Erkenntnisse aus einer verdrehten Märchenwelt, in der kein Stein auf dem anderen bleibt. Plötzlich stecken Hänsel und Gretel, Dornröschen und Frau Holle in ganz anderen Rollen und offenbaren dem Publikum ihre dunkle Seite. Geheimnisse werden gelüftet, die die Gebrüder Grimm ihren Lesern verschwiegen. Während den Gästen ein schmackhaftes 4-Gang-Menü serviert wird, haben die die Chance alles wieder in Ordnung zu bringen, indem sie ihr Märchen-Fachwissen beweisen.




Kochschule im Ideenhaus Rodemann

Wer sich für das Kochen interessiert, steht früher oder später in einem Einrichtungshaus und überlegt, welche Geräte in die heimische Küche gehören. Dann stehen nicht nur Gas, Strom oder Induktion bei den Kochplatten zur Wahl, sondern auch jede Menge anderer Geräte. Doch welche braucht man wirklich? Viel zu lange haben Küchen-Käufer diese Frage erst nach dem Kauf beantwortet. Perfekt eingerichtete Vorführküchen in Siemens lifeKochschulen überall in Deutschland ermöglichen nun die verschiedenen Geräte vor dem Kauf in Aktion zu erleben und zugleich Tipps und Tricks rund um das anspruchsvolle Kochen zu erfahren. Eine der Kochschulen wurde bei Möbel Rodemann in der Hattinger Straße in Bochum eingerichtet. Rund einmal im Monat erlebt eine kleine Gruppe Kochbegeisterter, wie man auch am heimischen Herd kulinarische Köstlichkeiten zubereitet.


Stilvoll: Mord an Bord, Mylord!

Wenn der pensionierte Admiral Lord Reginald Bromstroke zum Royal Navy Dinner einlädt, lässt man sich nicht lange bitten. Schließlich wird die ruhmreiche Vergangenheit der Vorfahren des exzentrischen Lords bei der "Schlacht von Trafalgar" nur alle zehn Jahre gefeiert. Diesmal sind nicht nur die unmittelbaren Freunde und Verwandte des Lord dabei, sondern auch die Gäste des DinnerKrimi „Mord an Bord, Mylord!“. Mit der Eintrittskarte sichern sich die Gäste die Teilnahme an einem mehrstündigen Vergnügen und einem köstlichen 4-Gang-Menü. Eine schöne Kulisse, geschmackvolle Kostüme und selbst eine wackelnde Brücke, über die man in den sonst seefesten Saal gelangt, gehören zum Ambiente der regelmäßig in verschiedenen Städten zu sehenden Veranstaltung. Ausverkauft war auch der DinnerKrimi im Gelsenkirchener Maritim Hotel im Dezember.