Moderator Stephan Bauer wählt einen ungewöhnlichen Einsteig in die Show. Mit Dackelblick erzählt er dem Publikum über die Trennung von seiner Lebensgefährtin und den unbeholfenen Versuchen eine andere Frau kennen zu lernen. Doch das ist noch nicht alles. Auch mit Flugangst, seiner dominanten Mutter, die das halbe Dorf in psychologische Behandlung gebracht hat oder mit tapsigen Versuchen im Umgang mit dem weiblichen Geschlecht unterhält Bauer das Publikum und darf dabei das ein oder andere Mal auch Zoten unter der Gürtellinie reißen. Doch vielleicht findet Bauer ja doch noch die Frau fürs Leben. Zumindest eine Kandidatin hat er schon auserkoren unter den Artisten im Spiegelzelt.
Artistisch bekommt das Publikum einiges geboten. Bernhard Hazen aus den USA zeigt eine außergewöhnliche Kombination aus Rola Rola und Jonglage. Während der Artist auf einer wackeligen Konstruktion aus verschiedenen Rollen balanciert, jongliert er gleich mehrere leuchtend rote Bälle im abgedunkelten Spiegelzelt. Noch höher als Hazens Bälle wagt sich das Duo Pospelov hinaus. Über den Köpfen der Zuschauer zeigt das perfekt eingespielte Duo sein Können. Wie zum Leben erwachte Marmor-Statuen sind die Khapersky Brothers kostümiert. Die Balanceartisten nutzen ihre Muskeln für eine wunderschön anzusehende Partnerakrobatik und faszinieren mit ihrer Kraft und ihrem perfekten Zusammenspiel nicht nur die Besucherinnen des Spiegelzeltes. Absolut sehenswert sind auch die Auftritte der KGB Clowns Maxim und Edouard, die mit ihren pantominischen Darbietungen immer wieder für Heiterkeit sorgen, und der des Duos David und Fofo.
Perfekt untermalt werden die Auftritte der Artisten durch das Gesangsduo Nicole Mühle und Dennis Harder und eine mehrköpfige Liveband. Die sorgt beim "Ein Fest der Liebe" auch für beste Stimmung während der vier Gänge des von Küchenchef Andreas Mattern komponierten Menüs. Das beginnt mit einem Rahmsüppchen von Schwarzwurzeln. Weiter geht es mit gebratenem Zanderfilet an Limonensauce. Als Hauptgang des Küchen-und-Kunst-Arrangements wird Rücken vom Iberico-Schwein mit Kartoffelgratin serviert. Ein Nachtisch aus Valhornaschokolade und Blutorangen sorgt auch kulinarisch für einen Abend mit Wohlfühlgarantie. Die scheint sich auch bei Moderator Stephan Bauer zu erfüllen, denn am Ende des Abends singt das ganze Ensemble und ein Großteil der Gäste gemeinsam „All you need is love”. Tickets ab 105 Euro inkl. 4-Gang-Menü und zzgl. Getränken können telefonisch unter 0201/7994160 reserviert werden. (SMC)
Artistisch bekommt das Publikum einiges geboten. Bernhard Hazen aus den USA zeigt eine außergewöhnliche Kombination aus Rola Rola und Jonglage. Während der Artist auf einer wackeligen Konstruktion aus verschiedenen Rollen balanciert, jongliert er gleich mehrere leuchtend rote Bälle im abgedunkelten Spiegelzelt. Noch höher als Hazens Bälle wagt sich das Duo Pospelov hinaus. Über den Köpfen der Zuschauer zeigt das perfekt eingespielte Duo sein Können. Wie zum Leben erwachte Marmor-Statuen sind die Khapersky Brothers kostümiert. Die Balanceartisten nutzen ihre Muskeln für eine wunderschön anzusehende Partnerakrobatik und faszinieren mit ihrer Kraft und ihrem perfekten Zusammenspiel nicht nur die Besucherinnen des Spiegelzeltes. Absolut sehenswert sind auch die Auftritte der KGB Clowns Maxim und Edouard, die mit ihren pantominischen Darbietungen immer wieder für Heiterkeit sorgen, und der des Duos David und Fofo.
Perfekt untermalt werden die Auftritte der Artisten durch das Gesangsduo Nicole Mühle und Dennis Harder und eine mehrköpfige Liveband. Die sorgt beim "Ein Fest der Liebe" auch für beste Stimmung während der vier Gänge des von Küchenchef Andreas Mattern komponierten Menüs. Das beginnt mit einem Rahmsüppchen von Schwarzwurzeln. Weiter geht es mit gebratenem Zanderfilet an Limonensauce. Als Hauptgang des Küchen-und-Kunst-Arrangements wird Rücken vom Iberico-Schwein mit Kartoffelgratin serviert. Ein Nachtisch aus Valhornaschokolade und Blutorangen sorgt auch kulinarisch für einen Abend mit Wohlfühlgarantie. Die scheint sich auch bei Moderator Stephan Bauer zu erfüllen, denn am Ende des Abends singt das ganze Ensemble und ein Großteil der Gäste gemeinsam „All you need is love”. Tickets ab 105 Euro inkl. 4-Gang-Menü und zzgl. Getränken können telefonisch unter 0201/7994160 reserviert werden. (SMC)