24. M&a. 2025

Genuss

Sarah Henke, Thomas Martin, Christoph Hormel, Bernhard Reiser. Das sind Namen, bei denen genussaffinen Feinschmeckern das Wasser im Mund zusammenläuft. Nils Walbrecht hat das Quartett nach Dortmund eingeladen und macht den Gästen der Kochschule damit ein besonderes kulinarisches Angebot. Begleitet wurde der Abend mit passend ausgesuchten Weinen vom Weingut Gehring.

Wie schmeckt es beim Sternekoch? Und was kann man von ihm lernen? Diese beiden Fragen lagen den meisten Gästen in der gut besuchten ErlebBar beim Abend mit Gastkoch Christoph Hormel auf der Zunge. Seit 2017 ist sein Ulmer Restaurant „Siedepunkt“ mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Sein Können bewies der Koch mit einem abwechslungsreichen 5-Gang-Menü. Nach einem Gruß aus der Küche in zwei Varianten, den viele Gäste am frühen Abend auf der Terrasse der Kochschule genossen, machte Lachs mit kaltem Gurken-Dashi den Auftakt. Schön dekoriert und aromatisch zubereitet, waren die Gäste begeistert vom ersten Gang. Nach dem ersten Gang hatten die Gäste Zeit für Gespräche und auch Zeit, um den Köchen bei der Arbeit zuzuschauen. Mit Präzision und einem Blick für die wichtigen Details richteten Christoph Hormel und sein Team auch die Gelbschwanzmakrele mit asiatischen Aromen an.

Nach dem Servieren ließ der Koch es sich nicht nehmen von Tisch zu Tisch zu gehen und den Gästen mit einer großen Pfeffermühle zusätzliche Würze auf den Teller zu geben. Auch bei diesem Gang bekam das Auge eine Menge geboten. Nicht nur in der Mitte des Tellers, sondern auch am Rand war das Gericht liebevoll dekoriert. Als nächster Gang wurden Kalbsbries und Tortellini mit cremigem Eigelb und frischem Sommertrüffel serviert. Experimenteller war das Crèpinette von der Étouffée-Taube mit Steinpilz und Kürbis. Süßer Abschluss des Abends war ein aromatisches Dessert mit Blaubeere und Joghurt mit Lavendel.

Mit dem gut besuchten Pop-up-Restaurant hat die ErlebBar ihr vielfältiges Kurs-Angebot um eine weitere kulinarische Attraktion erweitert. Statt selbst am Herd zu stehen, konnten die Gäste sich an den Abenden von den Sterneköchen nach Herzenslust verwöhnen lassen.

(ck)