11. Dez. 2023

Genuss

Inmitten der Essener Innenstadt ist das italienische Restaurant der ideale Ort für ein Essen nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel oder dem Besuch des „Phantom der Oper“. Der Blick schweift umher. Die Farbgestaltung ist ansprechend. Rosa Tischdecken wirken zusammen mit poliertem Besteck  und künstlerisch gestalteten Tellern edel und stilvoll. Die Teller zeigen dieselbe Szene, die auch an den Wänden dargestellt ist. Alles passt zusammen. Das Restaurant bietet Wohlfühlatmosphäre. Man möchte verweilen und bleibt auch nach dem Essen ein wenig zusammen sitzt und plaudert.

Qualität findet sich auf jedem Teller wieder. Sei es ein hauchdünnes Carpaccio vom Rind oder ein Salat mit Meeresfrüchten. Das Auge isst mit. Beim Hauptgang fällt die Auswahl schwer. Die Nudeln sind von der Bissfestigkeit perfekt. Nur ein echter Italiener bekommt die Nudeln so hin. Sie verbinden sich mit unterschiedlichen Soßen zu einem Mahl für alle Sinne. An Gewürzen wird nicht gespart. Dann wiederum fühlt man sich an einen lauen Abend auf dem Hotelbalkon erinnert und vermag frische Kräuter zu riechen. Diese befinden sich auch auf der Dorade, die zum Beispiel mit Basmatireis gereicht wird. Sie sind kein Fischesser? Sie dürfen wählen, wie Sie ihr Fleisch zubereitet haben möchten. Und anschließend erwartet Sie eine Auswahl an Hausdesserts, die nach italienischer Art hergestellt werden. Unter anderem werden Panna Cotta, Tiramisu und Mousses als süßen Schluss angeboten. Das Besondere an den Mousses: Die Mousse aus Vollmilchschokolade hat eine ganz andere Konsistenz als die Mousse aus weißer Schokolade, die leicht und locker auf der Zunge zergeht, während die erste eine eher feste Konsistenz aufweist. Sie wollen beide probieren? Bestellen Sie sich und der Begleitung beide und verwöhnen Sie sich gegenseitig, denn Essen ist auch Lust und lädt zum Träumen ein.

Um das Wohl der Gäste ist die Bedienung stets bemüht und serviert gekonnt den Wein. Bestellen Sie doch eine Weinflasche und schauen Sie sich genau an wie sie geöffnet wird. Mit dem entsprechendem Werkzeug wird sie zuerst entkorkt. Den Tipp, den man mit nach Hause nehmen kann: Die Hülse, die über dem Korken lag, dient nun als Halter für den Korken. Dass im „Capobianco“ auf Genuss und Qualität Wert gelegt wird, wird deutlich an der Geruchsprobe des Weinkellners am Korken. So soll´s sein. Erlesene Weine umschmeicheln die Zunge. Sei es weißer oder roter Rebensaft. Das Personal des großräumigen Restaurants in der Rottstraße versteht es, Ihnen zu jedem Essen den passenden Wein zu servieren.

Der Weißwein erinnert an die Frische einer sanften Brise am Meer, den Duft von Orangen und Zitrusfrüchten. Man sehnt sich nach der Sonne und der unverwechselbaren Mentalität der Italiener. Der rote Wein betört durch seine dunkle Farbe und seinen starken Charakter. Sein feurig-herber Geschmack erinnert an einen Abschiedskuss von einem dunkelhaarigen Schönling, den man in Florenz auf einer Piazza getroffen hat. Im Hintergrund besingen bekannte Sänger des Sonnenlandes das Leben und die Liebe.

Sie wollen den Traum nicht enden lassen? Dann kommen Sie doch wieder. Das „Capobianco“ und sein Team begleiten Sie auf ihrer Traumreise nach Italien. (SMC)