01. Jun. 2023

Genuss

Schon vor Beginn der eigentlichen Show werden die Gäste von Stewards in weißen Seemannsuniformen begrüßt. Nachdem die MS Phantasie vor Anker gegangen ist, gegen die Gäste nach und nach an Bord und finden ihren Platz an geschmackvoll gedeckten Tischen. An jedem Platz wartet nicht nur ein Korb mit Brot und gesalzener Butter, sondern auch ein Tütchen Ahoj Brause, aus dem später ein exotischer Drink gebraut wird. „Ja das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“ singt die Crew, und der ein oder andere Gast macht lachend mit. Mit an Bord sind auch Marie-Luise und ihr Mann Karl-Heinz. Die beiden haben die Karten beim Pokern gewonnen und sorgen mit flotten Sprüchen und bissigen Kommentaren den ganzen Abend für Unterhaltung.

Doch kaum hat man sich mit wehenden Taschentüchern vom Heimathafen verabschiedet, schon kommt die Küste Südamerikas in Sicht. Durch ein überdimensionales Bullauge entdeckt man den Zuckerhut, während vier in südamerikanische Karnevalskostüme gekleidete Tänzer für Stimmung sorgen. Dabei zeigt die Präsentation nicht nur das Land, sondern auch seine Sehenswürdigkeiten und die Menschen. Wie bei einer richtigen Kreuzfahrt entdeckt man beim Blick aus dem virtuellen Fenster immer neue spannende Szenen. Dann ist es auch schon Zeit für die Chacka Chacka Brause. Parallel erfahren die Zuschauer, dass ein Rätsel auf sie wartet. Den ganzen Abend über werden dezente Hinweise auf bekannte Filme gegeben, die die Zuschauer erraten sollen. Ist beispielsweise von einem Schiff und einem Eisberg die Rede, schreibt man den Namen des Schiffes und des gleichnamigen Films auf den Lösungszettel.

Weiter geht die Fahrt in Indien. Während Tempeltänzer aus Kalkutta für interessante Impressionen sorgen, wird der erste Gang serviert. Was auf den Teller kommt, hängt vom Starthafen der Reise ab. Allein in Nordrhein-Westfalen stehen sieben Restaurants mit ganz unterschiedlichen Menüs zur Auswahl. Im Casino Hohensyburg in Dortmund beginnt das Menü mit einem Cocktail von Meeresfrüchten mit grünem Spargel. Gleich nach der Vorspeise reist die MS Phantasie weiter nach Nordamerika. Zur Begrüßung winkt die Freiheitsstatue den Reisenden zu, Tänzer bringen zusätzlich Stimmung in den Raum. Was kann man da mehr sagen als „Oh happy day!“ Dazu passend wird als zweiter Gang eine Schaumsuppe von Champagner serviert.

Kurz darauf liegt das Schiff in Irland vor Anker. Lichtelfen in phantasievollen Kostümen huschen durch den Raum, während Karl-Heinz im Auftrag seiner Frau am Buffet auf der Suche nach Lebensmitteln zum Einfrieren ist. Doch schon geht die Reise weiter nach Asien. Blühende Kirschblüten, Tempel und Paläste wecken nicht nur das Interesse an der Kultur, sondern auch neugierig auf den Hauptgang. Dreierlei vom Kalb auf geschmortem Gemüse mit Trüffelaroma und Kartoffelstroh sorgen dafür, dass die Gäste die weitere Reise über Australien bis ins Eismeer genießen. Dort wartet die Eiskönigin mit ihren Schneekristallen und dem Nachtisch. Doch bevor der serviert wird, sind die Gäste gefordert, denn das Schiff hat plötzlich Schlagseite bekommen. Verwandelt in Ruderer, das Nebelhorn oder aber die tosende See tragen alle gemeinsam dazu bei, dass der Abend heiter endet. Als Belohung serviert die Mannschaft der MS Phantasie eine köstliche Eisbombe. Und noch bevor das Schiff wieder festmacht in seinem Heimathafen, löst die Crew das Filmrätsel auf. Nach rund vier Stunden endet die wohl schnellste aller Weltreisen mit einem hoch zufriedenen Publikum. Wer selbst an Bord der MS Phantasie gehen möchte, kann sein Ticket ab 59 Euro reservieren. (SMC)