Zunächst ganz in französischer Sprache begrüßt Rene Bazinet das Publikum. Doch schnell mischen sich erste englische Sprachfetzen und am Ende auch klares Hochdeutsch in die Moderation. Ein willkommener Kontrast dazu sind die flotten Sprüche von Kai-Magnus Sting, der sich nicht mit schöner Rede aufhält, sondern wortgewaltig André Rieu und andere Stars aufs Korn nimmt. Gemeinsam führen die beiden durch ein abwechslungsreiches Programm. Kontorsionistin Karima Zaripova zeigt auf einem hohen Podest wie beweglich ihr Körper ist und bringt damit das Publikum zum Staunen. Anton Monastyrski zeigt unglaublich schnelle Tricks mit dem Hula Hoop Reifen und beweist, dass der schwingende Reifen nicht länger eine Frauendomäne ist. Am Luftring sichert sich Tatiana Milani mit einer gewagten und dennoch poetischen Nummer die Lufthoheit. Um die kämpft auch Andy Gebhardt mit seinen beiden Jonglage-Nummern. Besonders überzeugt sein zweiter Auftritt mit den Teufelsstäben; die vorherige Comedy-Jonglage gewinnt nur die Herzen eines Teils des Publikums. Uneingeschränkter Sympathie kann sich hingegen Alan Sulc sicher sein. Der junge Künstler jongliert mit bis zu neun Bällen gleichzeitig und begeistert durch Geschwindigkeit und eine perfekten Auftritt. Humorvoll geht es bei Bauchrednerin Yana Kühtze zu, die mit ihrem sprechenden Kater Sokrates auf die Bühne kommt.
Stilvoll untermalt wird der Abend von einem kleinen Orchester und den Stimmen von Sasha Gerbey und Yury Kavalchuk. Auch aus kulinarischer Sicht ist Panem & Circenses in diesem Jahr ein Meisterwerk gelungen. Den Auftakt des Vier-Gang-Menüs macht eine Rahmsuppe von Süßkartoffeln mit Zitronengras und Crevettensalat. Der Salat schwimmt in einem kleinen Schiffchen auf der Suppe und bietet so auch etwas für die Augen. Als zweiter Gang wird ein Filet vom Wolfsbarsch mit Fenchelgemüse serviert. Danach folgt gebratene Perlhuhnbrust und zum Abschluss ein Haselnussküchlein mit Parfait von der Bourbon-Vanille und Mark von der Himbeere. Liebevoll zubereitet sorgt das von Chef de cuisine Andreas Mattern zubereiteten Menü für Begeisterung. Winter-Wunder-Welt wird von Dienstag bis Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 19 Uhr gezeigt. Der Preis pro Person für die vierstündige Show und das Menü liegt bei 104 Euro. Am Freitag und Samstag kostet der Besuch 114 Euro. Für Silvester hat sich das Team des Jagdhaus Schellenberg ein ganz besonderes Arrangement einfallen lassen. Wer mit Show, Feuerwerk und Sechs-Gang-Menü ins neue Jahr feiern möchte, kann unter 0201/7994160 Tickets reservieren. (SMC)