20. Jan. 2025

Genuss

Frank Buchholz wurde 1999 vom Gault Millau als Innovativster Koch des Jahres ausgezeichnet. Das bekannte Gesicht aus dem Kochduell betreibt in Unna und in Mainz Kochschulen. In der Gusto-Werkstatt in Unna wird in etwa fünf Stunden im Team ein Drei-Gänge-Menü zubereitet werden. Die Kochschüler versammeln sich um eine große Anrichte. Dort warten unter anderem Rehrücken, Urkarotten und Fichtennadeln auf ihren „Auftritt“. Doch zuvor müssen sie in Szene gesetzt werden. Frank Buchholz zeigt, wie man das Fleisch ohne Verlust filetiert, erklärt die Bedeutung von Zutaten und amüsiert seine Gäste mit kleinen  Anekdoten.

Das Eis ist gebrochen. Es gibt wohl kaum einen Ort, an dem man sich so schnell näher kommt wie in der Kochschule. Beim Rühren, Braten und Anrichten kommt neben dem Gericht auch das Privatleben zur Sprache. Im obersten Geschoss des Fachwerkhauses in der Hertingerstraße in Unna wird umgesetzt was davor und zwischendurch vom Koch gezeigt und erklärt worden ist. „Selbermachen bringt Erfolgserlebnisse“, so Buchholz. Das ist kaum zu übersehen. Die Augen der Köche und Köchinnen leuchten in stiller Vorfreude. Die Wangen gleichen einem prallen Apfel, der allmählich rote Farbe annimmt.

Die 16 Teilnehmer des Gourmet-Menü-Kurses werden in drei Kleingruppen aufgeteilt und tragen Verantwortung für Vorspeise, Zwischengang und Hauptgericht. Doch neben Zeit zum plaudern und einem guten Schluck Wein guckt man sich auch gegenseitig in die Töpfe, schnuppert an diesem und jenem und wechselt sich auch beim Schälen, Wenden und Dekorieren ab. Eigentlich sollte der Ausdruck „Die Zeit vergeht wie im Fluge“ in „Die Zeit vergeht wie beim Kochen“ umgewandelt werden. Mit vereinter Kraft gelingt ein Menü à la Gourmet, ohne dass man persönlich ins Schwitzen gerät. Brodelnde Töpfe wecken kochende Leidenschaft in jedem der Kochschüler.

Wieso macht man das nicht öfter? Beisammensitzen, gemeinsam ein Gericht zubereiten und  anschließend genießen. Die Antwort ist bei jedem dieselbe. Ob Hausfrau oder Geschäftsmann: „Keine Zeit. Der Beruf raubt die Kraft, um sich abends noch hinzustellen und für sich zu kochen!“ Frank Buchholz ist der Ansicht, dass jeder Mensch Zeit hat. Man solle sich Zeit nehmen. Er hat Recht. Wer keine Zeit hat, nimmt nicht wahr, was auf der Gabel ist und erlebt nicht den Genuss, der sich hinter jedem Bissen verbirgt.

Die Gespräche verstummen für eine Weile als man gemeinsam an der gedeckten langen Tafel sitzt. Andächtig machen sich die Teilnehmer des Gourmet-Kochkurses einen Eindruck von ihrem Werk, das unter der Anleitung vom Profi entstanden ist. Man lobt sich gegenseitig, beglückwünscht sich zu dem perfekten Abschmecken und stößt auf den Kochkurs an, den man nicht so schnell vergessen wird.

Die Rezepte gibt es auf CD-Rom. Frank Buchholz lädt zum Selbstmachen ein. So ist auch der Titel seines neuen Kochbuches, das jeder Teilnehmer des Kurses mit nach Hause nehmen darf. Die Kochschürze und das Buch sind im Seminarpreis von 160 Euro enthalten. Getränke, ob Kaffee, Wasser oder Wein, werden zwischendurch und beim Essen gereicht. Die Sonne scheint durch die kleinen Fenster der Kochschule, der Genusswerkstatt von Frank Buchholz. Sie locken nach draußen. Was für ein Tag: Man nimmt sich Zeit, genießt das Essen und danach einen schönen Spätsommerabend-Spaziergang. Während Frank seinen zweiten Kochkurs an diesem Samstag leitet, lässt man den Tag mit einem Bummel durch die Innenstadt von Unna ausklingen. (SMC)