In Bochum gibt es eine Menge zu feiern. In diesem Herbst wird das Varieté et cetera 30 Jahre alt. Und durch den Wegfall einer Reihe von Corona-bedingten Einschränkungen kann die Frühjahrsproduktion „Das kann doch nicht wahr sein!“ nun wieder an die Shows vor der Pandemie anknüpfen. Gezeigt wird die im März gestartete Show bis zum 19. Juni 2022. Regisseur Sammy Tavalis setzt auf eine bunte Mischung aus einem unterhaltsamen Moderator und erstklassige Artistik. Mit einem Todesrad im Miniaturformat feiert ein neues Requisit Premiere auf der Varietébühne.
Moderator Matthias Rauch ist für regelmäßige Besucher des Varieté et cetera ein alter Bekannter. Schon zum siebten Mal ist der Entertainer und „Zauberer mit Leib und Seele“ in Bochum zu Gast. Zdenek Polach ist der erste Artist auf der Bühne. Der Jongleur zeigt, womit er neun Weltrekorde im Bereich der Tempojonglage verdient hat. Gleich mehrere Auftritte hat Artistin Emelie Sandberg in der laufenden Show. Zunächst ist sie am Vertikaltuch zu sehen. Später folgt ein weiterer Auftritt als Duo Emelie & Royer mit eindrucksvoller und gewagter Rollschuhartistik.
Mit Matthias Rauch, der nicht nur als Moderator, sondern auch mit ganz unterschiedlichen Zaubertricks fasziniert, ist der eine rote Faden durch die Show. Der zweite ist der Belgier Ra'Fou, der mit Comedy unterhält. Die beiden verbinden die unterschiedlichen artistischen Auftritte wie den von Alona Zhuravel. Die Artistin präsentiert eine vielfältige Handstand-Akrobatik. Ein weiteres Highlight der Show ist der Auftritt des Duo Navas mit dem Todesrad. Das 300 kg schwere Requisit bringt diese sonst nur aus großen Zirkuszelten bekannte Nummer auf Varietéformat. Die beiden Artisten aus Ecuador zeigen spektakuläre Sprünge, Salti und auch das Seilchenspringen mit verbundenen Augen, während sich das Todesrad unter ihnen in hoher Geschwindigkeit dreht. Da man im Varieté ganz dicht dabei ist, hat der Auftritt einen noch abenteuerlicheren Anstrich als sein großer Bruder. Den Abschluss der 90minütigen Show, die ohne Pause gezeigt wird, bildet das Duo „Deibit y Nymeria“. Die beiden Artisten zeigen an den Strapaten ihre Kraft und Präzision.
Ein Besuch im Varieté et cetera lässt sich mit gastronomischen Highlights verbinden. Zu ausgewählten Terminen kann man die Eintrittskarte in Verbindung mit einem Brunch-Buffet kaufen. Knapp zwei Stunden vor der 12 Uhr-Show am Sonntag hat man dann die Möglichkeit, sich am kalten und warmen Buffet Köstlichkeiten auszusuchen und diese zu genießen. Auf dem kalten Buffet stehen zum Beispiel Fischspezialitäten, Vitello Tonnato oder auch ausgewählte Käse. Fisch, Fleisch und Gemüse gibt es natürlich auch bei den warmen Gerichten, sodass für jeden Gast eine Auswahl passender Gerichte dabei sein dürfte. Den Abschluss des Brunches bilden eine Reihe von Desserts – in kleinen Gläsern, sodass man auch mehr als eine Variante probieren kann. Dazu serviert das Serviceteam Kaffee. Karten für „Bruch & Varieté“ kosten 46 Euro. Tickets für die Show gibt es telefonisch (0234/13003) und über Internet.
(SMC)