Nach der Arbeit kommt das Vergnügen – und so denken immer mehr Menschen darüber nach, ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen, oder zumindest die Heimat wenigstens für einen Teil des Jahres hinter sich zu lassen. Gründe dafür finden sich genug. Das Überwintern in einem anderen Land, mit angenehmeren klimatischen Verhältnissen, ist einer der Hauptgründe, denn die meisten Altersbeschwerden machen sich doch ganz besonders im nasskalten Herbst- und Winterwetter bemerkbar. Dazu kommen wirtschaftliche Faktoren. Immer weiter steigende Mieten und die dazugehörigen Nebenkosten sind nicht zu unterschätzen. Das gilt sowohl für Privathaushalte als auch für Firmenimmobilien. Kosten für Medizinbedarf, möglicherweise auch Betreuungs- und Pflegekosten steigen für manche ins Unermessliche.
Das Ausland winkt hier mit oft deutlich geringeren Mieten und den dazugehörigen Nebenkosten. Die Kosten für Medikamente sind meist günstiger und auch die Ausgaben für Pflegepersonal sind wesentlich geringer. Und überaus attraktiv ist die vergleichsweise schon luxuriöse Betreuung und Unterbringung in Seniorenheimen, da ist das Urlaubsgefühl ganz nah. In Zeiten der oft drohenden Altersarmut, sind diese ganzen Überlegungen keine Seltenheit mehr. Zusätzlich sind im Ausland die Lebenshaltungskosten teils deutlich geringer, somit ist der Lebensstandard dementsprechend höher, diese Attraktivität muss man also gar nicht weiter erläutern.
Ist die Bereitschaft zum Auswandern erst mal da, ist die erste Frage natürlich das „wohin“? Es gibt eine recht bunte Mischung an gewählten Auswanderungsländern, wenn man sich die Statistiken anschaut. Dafür gibt es natürlich unterschiedliche Gründe. Sogenannte Steuerparadiese und Firmenstandorte sind wichtige Gründe, aber ganz oben auf den Listen der Gründe für die genannten Länder stehen schlichtweg die beliebtesten Urlaubsregionen. Dort, wo man sich oft jedes Jahr auf´s neue vom Arbeitsstress erholt hat, dort möchte man gern unbegrenzt ausspannen und genießen. Und was man nicht unterschätzen darf, durch die Wahl zu einem schon bekannten Land, verschwindet für die meisten die doch recht große Angst vor dem risikoreichen Aufbruch ins Unbekannte. Die Länder werden mit einem gewissen Lebensstandard und Wohlgefühl verbunden, so dass man nicht mit Enttäuschungen rechnet.
Länder in Osteuropa gewinnen an immer größerer Beliebtheit, vor allem Bulgarien gilt als Geheimtipp, im Zuge der EU haben sich diese Länder herausgeputzt, zeigen ihre weltoffene Seite, laden ein mit idyllischen Urlaubsregionen, attraktiven Wirtschaftsbereichen und mit all den anderen Vorzügen, die bereits erläutert wurden, ein. Viele Geschäftsleute haben ihre Firmengründung in Bulgarien schon länger erfolgreich getätigt, so ist das endgültige Auswandern nach Bulgarien nur noch der letzte Schritt um einen entspannten und sorgenfreien Lebensabend im Ausland zu verbringen. Und auch ohne beruflichen Hintergrund überzeugt Bulgarien mit seinen Berglandschaften, fruchtbaren Ebenen und atemberaubenden Stränden.
Kultur
