Die Künstler des Abends sind vielseitig. Unter musikalischer Leitung von Sounddesigner Stachy.DJ wird Pole Artisin Julie Wolff zur Sängerin. Nadia Lumley zeigt, dass sie neben Cyr und Breakdance auch Stylophone und Gesang beherrscht. Annika Hakala wechselt von Hula Hoop und Peitschen an die Drums. Genau wie Diabolo-Meister Phil Os. Und Samira Reddmann wechselt vom Trapez ans Keyboard. Akrobat Robin Witt ist besonders vielseitig und damit nicht nur für den Gesang verantwortlich, sondern auch für Akkordeon und Keyboard.
Der Abend beginnt mit Akkordeonklängen. Doch kaum hat sich der Vorhang geöffnet, sind mit einer Coverversion von „Wechselt die Beleuchtung“ von Laing bekanntere Klänge zu hören. Schließlich entsteht live auf der Bühne ein Loopgesang. Dann steht Phil Oz mit seinen Diabolos auf der Bühne. Perfekt abgestimmt auf Licht und Ton wirbeln die Diabolos durch die Luft. Phil Oz geht den Auftritt kreativ an. Er springt über die Schnur, bringt zugleich drei Diabolos in die Luft und wirbelt sein Werkzeug mit einer Hand blitzschnell umher. Kontorsion ist nur eines der Talente von Samira Reddmann. Zu Livegesang zeigt die Berliner Artistin ihre Beweglichkeit. Spektakuläre Effekte erreicht auch Annika Hakala mit ihren Hula-Hoop-Reifen. Statt diese klassisch um die Hüfte zu schwingen, hat sie sich etwas Besonderes überlegt. Julie Wolff und Robin Witt zeigen einen erstklassigen Auftritt am Pole, bei dem Gesang und Körperkunst sich gelungen verbinden.
Dann steht wieder die Musik im Mittelpunkt. Ein Medley aus „3 Tage wach“, „Sieben Tage lang“ und „How much ist he fish“ verbunden mit einer Jonglage mit Baseball-Kappen verabschiedet die Zuschauer in die Pause. Beim Blick in den Saal fällt auf, dass das GOP einige Tische besser arrangiert hat. Plätze mit schlechterer Sicht am Rand sind weggefallen, sodass für die Zuschauer mehr Platz und ein besserer Blick auf die Bühne bleibt. Nach Partnerakrobatik folgt Nadia Lumley mit dem Cyr. Mit dem Rad zeigt die auch als Breakdancerin gefragte Artistin einen gelungenen Auftritt. Auch musikalisch hat man gut gewählt. Coverversionen von Kraftwerk, Adele und Anne Clark machen die zweite Hälfte für Musikfans zu einem Erlebnis. Zu sehen gibt es in der zweistündigen Show zudem gelungene Artistik am Trapez. Musik- und Akrobatikfans kommen im GOP gleichermaßen auf ihre Kosten. Karten gibt es telefonisch (0201/2479393) und über Internet.
Kultur
