Doch für den Einstieg wählt Stratmann diesmal ein ganz anderes Thema. Als Redner auf der Jahresversammlung der Kleingärtner spricht Stratmann über die richtige Höhe von Hecken, das Leben in den grünen Parzellen und vor allem die verschiedenen Menschen. Dabei kennt Stratmann kein Pardon und spricht auch unangenehme Themen an. Doch schnell landet Stratmann wieder bei seinem Lieblingsthema der Gesundheit. Egal, ob er mit dem einbeinigen "Flamingo" über Raucherbeine redet, mit dem schwerhörigen über seine verstorbene Frau redet oder vom EKG berichtet, Stratmann ist originell und eine gute Unterhaltung.
Als Kabarettist beschäftigt sich Stratmann auch mit anderen aktuellen Themen. So predigt er der Jugend seine Wahrheit über das Rentensystem. Denn - so Stratmann - es geht nicht um die Frage, ob die Jugend die Renten der alten Menschen finanzieren will, sondern vielmehr darum, ob sie es überhaupt kann. Die Diagnose des Doktors fällt verherend aus: Statt Arbeit und Muße schätzen die Jugendlichen Klingeltöne und Freizeit. Höchste Zeit für eine Therapie...
Auch das Thema Rauchen nimmt Stratmann auf. Er berichtet überr rauchgeschwängerte Erlebnisse in der Reha-Klinik und vom tragischen Tod des Katers Max, den der Rauuchentzug in den Freitod treibt. Auch das Thema Liebe spielt für Stratmann eine wichtige Rolle. Hermine Kutschaleider unter der Zuckenkrankheit und ist deshalb kaum an den Mann zu bringen.
Doktor Stratmann hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das an den Erfolg seiner anderen Soloprogramme anknüpfen wird. Thematisch geht es in die selbe Richtung, dennoch erzählt Stratmann ganz neue Geschichten, sodass es spannend bleibt. (SMC)
Als Kabarettist beschäftigt sich Stratmann auch mit anderen aktuellen Themen. So predigt er der Jugend seine Wahrheit über das Rentensystem. Denn - so Stratmann - es geht nicht um die Frage, ob die Jugend die Renten der alten Menschen finanzieren will, sondern vielmehr darum, ob sie es überhaupt kann. Die Diagnose des Doktors fällt verherend aus: Statt Arbeit und Muße schätzen die Jugendlichen Klingeltöne und Freizeit. Höchste Zeit für eine Therapie...
Auch das Thema Rauchen nimmt Stratmann auf. Er berichtet überr rauchgeschwängerte Erlebnisse in der Reha-Klinik und vom tragischen Tod des Katers Max, den der Rauuchentzug in den Freitod treibt. Auch das Thema Liebe spielt für Stratmann eine wichtige Rolle. Hermine Kutschaleider unter der Zuckenkrankheit und ist deshalb kaum an den Mann zu bringen.
Doktor Stratmann hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das an den Erfolg seiner anderen Soloprogramme anknüpfen wird. Thematisch geht es in die selbe Richtung, dennoch erzählt Stratmann ganz neue Geschichten, sodass es spannend bleibt. (SMC)