24. M&a. 2025

Kultur

Mit Wortwitz und Gitarre führt Entertainer Brian O´Gott seit dem 10. November 2023 durch das aktuelle Winterprogramm des Bochumer Varieté et cetera. Während sein Auftritt – buntes Bühnenoutfit, beleuchtete Gitarre und flinke Zunge eigentlich überall für gute Unterhaltung sorgt, hat er seinen Eingangssong ganz auf das Bochumer Varieté abgestimmt und besingt zur Melodie von „Les Champs-Élysées“ die Herner Straßeee, an der das et cetera seinen Sitz hat. „Der Hotspot vom Pott“, wie Brian O´Gott es nennt.

Artistisch beginnt der Abend mit Mila Roujilo. Zu rockigen Klängen lässt sie silberne Hula Hoop-Reifen kreisen. Anfangs kreisen die Reifen um ihre Arme, dann werden es mehr, bis schließlich fünf Reifen um Arme, Beine und Taille wirbeln. Zum Abschluss zeigt das et cetera neue Bühnentechnik. 12 Flammen lodern am Bühnenrand in die Höhe und erinnern nicht nur Brian O´Gott an ein Rammstein-Konzert. Auch beim Auftritt von Julian Silliau am Rhönrad geht es rund, denn der Artist hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. So dreht sich das Rad nicht nur wie beim Rhönrad-Sport, sondern tanzt auch auf der Seite, während der Artist gekonnt auf diese balanciert.

In eine ganz andere Richtung geht der Auftritt von Juma aus Sansibar. Der Mann verbiegt seinen Körper als wären seine Knochen aus Gummi und zeigt, was im Bereich der Kontorsion alles möglich ist. Das Duo Silliau ist zudem am Pole zu sehen. Die beiden Franzosen scheinen anfangs um den Mast zu tanzen, doch schon bald gewinnen artistische Höchstleistungen die Oberhand. Zu düsteren Klängen zeigen die beiden eine poetische Inszenierung von Kraft und Können. Das gilt auch für das Duo Fire, das zum Ende des Abends in der Mitte des Varietétheaters auftritt. Die beiden Ukrainerinnen verbinden Farben, Formen und Muskeln zu einem Gesamtkunstwerk.

Mit David Navarro ist zudem ein Zauberer Teil de Show. Der Spanier zeigt Kartentricks und begeistert mit kreativen Illusionen. Die Auftritte des Moderators Brian O´Gott sind der rote Faden durch das Programm „Jetzt geht´s rund!“. Er erzähl ein Märchen von einer verfrorenen Prinzessin, in das er zahllose Städtenamen eingebaut hat und so zum Schmunzeln einlädt. Er singt ein IKEA-Lied „Jenseits von Schweden“ und stellt einen Live-Videodreh nach, bei dem sich der Moderator im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf stellt.  Karten für die Show, die bis zum 25. Februar 2024 gezeigt wird, gibt es ab 30 Euro telefonisch (0234/13003), über Internet und direkt an der Kasse des Varietés.

(SMC)